• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Notfallplan
für WI.Abo Kunden

Auf eine Cyber-Attacke richtig reagieren

Cyberkriminelle griffen mit Ransomware den Caritasverband für die Region Eifel an. Ein Notfallplan half den Mitarbeitenden, schnell zu reagieren.

WI Abo
Big Data
für WI.Abo Kunden

Datenpotenzial systematisch nutzen

Ohne System lässt sich das Potenzial von Big Data nicht ausschöpfen. Vier Tipps helfen Organisationen der Sozialwirtschaft dabei, einen umfassenden Ansatz zu entwickeln und umzusetzen.

WI Abo
Apps

Versorgung digital denken

Die SRH Holding entwickelt selbst Apps und vernetzt Akteure über ein eigenes Gesundheitsportal. Der Träger will damit zum Vorreiter für digitale Gesundheitsleistungen werden.

WI Abo
Green Deal
für WI.Abo Kunden

Systematisch in den Bankrott

Die EU will grün werden – mithilfe der Banken. Die Nachhaltigkeit der Schuldner bestimmt neuerdings die Höhe der Kreditzinsen. Wird der Green Deal für die Sozialwirtschaft zur Kostenfalle?

WI Abo
Deutscher Caritasverband

Klimaschutz systematisch umsetzen

Der Deutsche Caritasverband steht zu den Zielen des Green Deal. Wir begrüßen sehr, dass die Europäische Union mit dem European Green Deal den Klimaschutz anpackt und den notwendigen Rahmen geschaffen hat, um die Netto-Emissionen…

WI Abo
Diakonie Deutschland

Insolvenzfalle Inkohärenz

Der Artikel des Brüsseler Kreises beschreibt treffend die Schwierigkeiten, die bei der Refinanzierung von Nachhaltigkeitskosten in der Sozialwirtschaft auftreten können. Der Titel ist meiner Meinung nach jedoch unglücklich…

WI Abo
AWO

Transformation braucht Planbarkeit

Die AWO bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel und den daraus abgeleiteten Klimazielen der Bundesregierung. Die Klimaziele zu erreichen, ist aus Sicht der AWO elementar für den langfristigen sozialen Zusammenhalt in Deutschland und…

WI Abo
Brüsseler Kreis

Träger werden ausgebremst

Der Green Deal wird zur Kostenfalle für die Sozialwirtschaft, da weder die Politik noch die Kostenträger die Wirkungszusammenhänge einzelner Gesetzgebungsverfahren im Blick haben. Dabei sind die Träger in der Sozialwirtschaft zu…

WI Abo
Evangelische Bank

Lasten gerecht verteilen

Der EU Green Deal setzt der Wirtschaft in Europa ehrgeizige Klimaziele – und das ist richtig so. Um den Klimawandel zumindest zu begrenzen, müssen wir die europäischen CO2-Emissionen spürbar senken.   Genauso wahr ist allerdings:…

WI Abo
Gesundheitssystem
für WI.Abo Kunden

Die Pflege braucht einen Systemwandel

Die Versorgung in der Pflege steht unter Druck. Trägerlandschaft, Leistungsgestaltung und Finanzierung müssen sich anpassen, um die Angebote zukunftsfest zu machen, meint KWA-Chef Johannes Rückert.

WI Abo
Pflegefinanzierung
für WI.Abo Kunden

Eine Vollversicherung macht die Pflege weder günstiger noch besser

Eine Vollversicherung soll das Finanzierungsproblem in der Pflege lösen. Wie die verschiedenen Vorschläge funktionieren sollen, ist jedoch ungeklärt, meint die Chefin der Berliner Volkssolidarität Susanne Buss.

WI Abo
WfbM
für WI.Abo Kunden

Mehr unternehmerisches Denken gefragt

Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten eine Zukunft. Sie müssen aber innovativer werden, kommentiert Werkstattchef Volker Enser.

  • <
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft