• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Rechtsextreme Mitarbeitende
für WI.Abo Kunden

Praktische Probleme

Die Spitzenverbände von Diakonie und ASB beziehen klar Stellung zum Umgang mit Unterstützern der AfD. Doch vor Ort sind nicht alle glücklich mit den Vorgaben. Wir haben rund 30 Verbände und Unternehmen von ASB und Diakonie…

WI Abo
Barmherzige Brüder München
für WI.Abo Kunden

Hoffen auf die Reform

Der Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder München übernimmt die Kliniken Dritter Orden in München und Passau. Der Zusammenschluss steht unter schwierigen Vorzeichen. Ausgerechnet die umstrittene Krankenhausreform könnte dem…

WI Abo
Nobi
für WI.Abo Kunden

KI-Leuchte erkennt Stürze

Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Die Belastung in der Pflege ist enorm, für Pflegebedürftige und Pflegende. Um die Situation zu verbessern, setzen wir bei der…

WI Abo
Erdmännchen & Bär
für WI.Abo Kunden

Lernangebote inklusiv gestalten

Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Wir wollen mit unserer Bildungsagentur ‘Erdmännchen & Bär’ digitale Teilhabe ermöglichen. Dafür gestalten wir inklusive…

WI Abo
Management
für WI.Abo Kunden

Hilfe in 60 Sekunden

Der Fachkräftemangel setzt Sozialunternehmen unter Druck. Automatisierte Lösungen sollen für Entlastung sorgen. Bei der digitalen Transformation muss das Management entschlossen handeln.

WI Abo
Potenzial
für WI.Abo Kunden

Sozialunternehmen wollen mehr KI einsetzen

Forscher der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersuchen den Einsatz von KI in der Sozialwirtschaft. Ihre Studie zeigt eine Branche mit Potenzial.

WI Abo
Nutzerzentrierung
für WI.Abo Kunden

Systeme am Menschen orientieren

Sana will mit einer eigens konzipierten, zentralen Plattform Prozesse im Krankenhaus digitalisieren und vereinheitlichen. Entscheidend für den Erfolg ist Nutzerzentrierung.

WI Abo
Dokumentation
für WI.Abo Kunden

Mit Sprachassistenten Aufwand reduzieren

Die Diakonie Michaelshoven nutzt einen KI-gestützten Sprachassistenten für die Dokumentation, um Pflegekräfte zu entlasten. Digitale Mitgliederversammlungen und Coaching sorgen für eine hohe Partizipation.

WI Abo
Weiterentwicklung
für WI.Abo Kunden

Mit Alexa den Heimalltag verbessern

Die Josefs-Gesellschaft setzt den Sprachassistenten Alexa ein, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Selbstständigkeit im Heim zu ermöglichen. Ihr Nutzungsverhalten gibt wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung.

WI Abo
Neubau
für WI.Abo Kunden

Mit moderner Sensorik Unfällen vorbeugen

Die IEB Care hat am Chiemsee den Neubau eines modernen Seniorenheims realisiert. Ein extra in den Zimmern verbauter Sensorboden soll Stürze verhindern.

WI Abo
Entlastung
für WI.Abo Kunden

KI-Sensoren unterstützen bei Sturzprävention

Ein Projekt der Westfälischen Hochschule will herausfinden, ob Künstliche Intelligenz Pflegekräften Entlastung bringen kann. Die Forscher ziehen drei wichtige Lehren.

WI Abo
Soziale Roboter
für WI.Abo Kunden

Lebensqualität im Alter steigern

Seit Oktober 2023 testet die Evangelische Heimstiftung soziale Roboter in zwei ihrer stationären Pflegeheime. Die Begeisterung von Bewohnern und Mitarbeitenden ist vielversprechend.

  • <
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft