• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Innovationen
für WI.Abo Kunden

Natürlich plaudern

Künstliche Intelligenz kann die Beschäftigten in Pflege und Beratung entlasten. Doch in der Praxis nutzen soziale Träger die neue Technologie kaum. Dabei gibt es erste vielversprechende Anwendungen.

WI Abo
Anwendung
für WI.Abo Kunden

Technologieschwellen überwinden

Künstliche Intelligenz kann Ihren Alltag erleichtern. Wir erklären Ihnen die Grundlagen zur Kommunikation mit ChatGPT und geben konkrete Anwendungsbeispiele.

WI Abo
Rechtsrahmen
für WI.Abo Kunden

Die Regeln des AI Act in Sozialunternehmen einhalten

Im März des vergangenen Jahres hat die EU den AI Act beschlossen. Er regelt den Umgang mit der KI. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen, was er für Träger bedeutet.

WI Abo
Qualitätsmanagement
für WI.Abo Kunden

Mit Künstlicher Intelligenz Handbücher erschließen

Das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie hat einen Chatbot entwickelt. Er soll dabei helfen, die Qualitätshandbücher der Diakonie zu erschließen.

WI Abo
Informationen
für WI.Abo Kunden

Mit einem Chatbot den Zugang erleichtern

Der AWO Kreisverband Wesel hat mit ‚Marie‘ einen KI-Chatbot entwickelt. Das Tool soll Menschen rund um die Uhr Zugang zu Informationen und Angeboten des Verbands bieten.

WI Abo
Wissen
für WI.Abo Kunden

Konflikte mit KI-Avatar trainieren

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften nutzt Virtual Reality, um heikle Situationen zu trainieren. Die KI schafft realitätsnahe Szenarien aus dem Pflegealltag, um Wissen zu vermitteln.

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Effizient informieren

Die Krankenkasse Pronova BKK nutzt KI-basierte Gesundheitslotsen, um Kundinnen und Kunden über Long Covid aufzuklären. So kann sie Betroffene schneller erreichen als auf klassischen Kanälen.

WI Abo
Lernen
für WI.Abo Kunden

Mit KI den Unterricht erleichtern

Die App E-Kidz verwendet KI, um Kindern das Lesen beizubringen. Schulleiter Lars Römer spricht über Lernerfahrungen mit dem Einsatz der App an seiner Schule.

WI Abo
Feedback
für WI.Abo Kunden

Klare Signale geben

Die Recklinghäuser Werkstätten haben eine KI-gestützte Augmented Reality-App getestet. Am Ende überzeugte ein anderer digitaler Helfer, der den Beschäftigten schnelles Feedback gibt.

WI Abo
Barrierefreiheit
für WI.Abo Kunden

Mit dem KI-Baukasten Gebärdenvideos erstellen

Ein Avatar macht das Webportal des Landschaftsverbandes Rheinland barrierefreier. Er ist das Ergebnis einer Beteiligung am Projekt AVASAG der Softwarefirma Charamel.

WI Abo
Entgelttransparenz
für WI.Abo Kunden

Der Preis für faire Löhne

Die EU will die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern beenden. Dafür macht sie den Arbeitgebern weitreichende Vorgaben. Die Branche debattiert, was das für Tarifwerke sozialer Träger bedeutet.

WI Abo
Systemsprenger
für WI.Abo Kunden

„Ohnmacht erhöht die Akzeptanz für Gewalt“

Eine Pädagogikprofessorin, ein Beauftragter für Gewalt- und Kinderschutz, die Leiterin des pädagogischen Intensivbereichs einer diakonischen Einrichtung und ein Professor für Intensivpädagogik diskutierten online über Gewalt in…

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft