• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Katharina Külp

Katharina Külp bemühte sich früh, auch praktische Einblicke in die Sozialwirtschaft zu erhalten. Während sie ihren Bachelor und Master in Sozialer Arbeit machte, arbeitete sie parallel beim Diakovere Annastift und der…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Katharina Höhne

Das Ehrenamt spielt im Leben von Katharina Höhne eine große Rolle. Die Vorstandsvorsitzende arbeitet einmal im Monat ehrenamtlich in einem Hospizdienst. Ein bisschen liegt das in der Familie. „Ich habe viele familiäre Kontakte,…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaf
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Nicole Grundhöfer-Kukisz

An ihre Zeit als Krankenschwester denkt Nicole Grundhöfer-Kukisz gern zurück. „Ich vermisse hier und da den Kontakt zu den Menschen“, sagt sie. Man erfahre als Pflegekraft viel von den Bewohnern und Bewohnerinnen. Zum…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Yvonne Dittmann

„Eine Führungskraft sollte klare Ansagen machen“, sagt Yvonne Dittmann, Vorständin der Volkssolidarität Dresden. Gerade als Frau sei es wichtig, stark und gefestigt aufzutreten. Dittmann arbeitete sieben Jahre für eine…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Karin Ammann

Karin Ammann ist überzeugt vom Prinzip lebenslanges Lernen. Das zeigt ein Blick auf ihren Lebenslauf. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau machte die 49-Jährige eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach einigen Jahren als…

WI Abo
Nyby

Ehrenamt professioneller organisieren

Neben seiner Tätigkeit bei Nyby ist der Germanist und Skandinavist Inhaber der Kommunikationsagentur Nordis sowie des Hummelshain Verlags. Davor war er als Journalist und Redakteur tätig.

WI Abo
Sawayo

Verwaltung digitalisieren

Der Diplom-Betriebswirt ist zudem geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von Limes Solutions, einem Beratungsunternehmen. Daneben arbeitet er als ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Rostock.

WI Abo
Quersubventionierung
für WI.Abo Kunden

Lücken fachgemäß schließen

Das Geld im Sozialen wird knapp. Immer mehr Angebote brauchen eine Quersubventionierung.Reformen und Erlasse aus der jüngeren Vergangenheit geben Sozialunternehmen mehr Möglichkeiten.

WI Abo
Strategisches Fundraising
für WI.Abo Kunden

In föderalen Strukturen erfolgreich Mittel einwerben

Um in einem zunehmend regionalen Spendenmarkt Erfolg zu haben, musste die Johanniter-Unfall-Hilfe ihr strategisches Fundraising weiterentwickeln. Zentral war die Zusammenarbeit über alle Verbandsebenen.

WI Abo
Finanzierung
für WI.Abo Kunden

Projektgelder über Crowdfunding sammeln

Die AWO Hannover hat die Sanierung eines Therapiebads ihrer Eltern-Kind-Kurklinik mithilfe von Crowdfunding finanziert. Viel Arbeit hat der Träger in die Kommunikation gesteckt.

WI Abo
Externe Investoren

Projekte mithilfe von externen Kapitalgebern finanzieren

Die Bergische Diakonie nutzt Mittel von externen Investoren. Der komplexe rechtliche Rahmen und die unterschiedlichen Interessen der Kapitalgeber verlangen eine klare Strategie.

WI Abo
Chefgehälter
für WI.Abo Kunden

Nach der angemessenen Grundlage suchen

Bei unverhältnismäßig hohen Chefgehältern droht der Verlust der Gemeinnützigkeit.Der Vergleich verschiedener Richtgrößen offenbart beträchtliche Spannweiten.

  • <
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft