"Ich bin keine Einzelkämpferin."

Verena Staats ist seit August Vorständin des Deutschen Vereins. Im Kurzinterview erzählt sie, warum sie gerne in Organisationen arbeitet und wie gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gelingt.
Ingo Dreyer ist nach 25 Jahren als Hauptgeschäftsführer des VdDD in Rente gegangen. Im Kurzinterview erzählt er, was sein Herzensprojekt war und warum sich der Kampf dafür aus seiner Sicht gelohnt hat.
Die neuen Führungskräfte arbeiten mehr in Teilzeit und experimentieren mit ungewöhnlichen Formaten. Wir stellen 30 Entscheiderinnen und Entscheider vor.
Das Gesundheitswesen hat Dirk Albrecht von Kindesbeinen an begleitet. „Ich bin in einem Ärztehaus aufgewachsen und habe von klein auf viel über Gesundheit und Versorgung mitbekommen“, erzählt der 59-Jährige. Für ihn war schnell…
Sabine Anspach war im Laufe ihrer Karriere viel unterwegs. Die 43-jährige Geschäftsführerin der BBT-Gruppe absolvierte ihren Management-Master in Großbritannien. Im Anschluss arbeitete sie in einem Softwareunternehmen der…
Pauline Bengelsdorf merkte früh, dass sie eine soziale Ader hat. Als Kind besuchte sie ein Integrationsferienlager und wurde dort mit 17 Jahren selbst Betreuerin. „Viele Menschen mit Behinderung haben eine andere Ausstrahlung,…
Ulla Berlit war viele Jahre Beraterin im Gesundheitsbereich der Unternehmensberatung EY, bevor sie die Seiten wechselte. In der Krankenhausbranche arbeitete sie zunächst drei Jahre für den privaten Klinikbetreiber Asklepios. Seit…
Schon als Schüler wollte Jeremia Berschauer Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Dass der 36-Jährige heute stattdessen den kaufmännischen Bereich der Gesundheitsholding Tauberfranken in Bad Mergentheim leitet, hat er einem…
„Schiedsrichter zu sein ist Führungskräfteentwicklung pur“, sagt Hanspeter Brodbeck. Der heutige Vorstandsvorsitzende der Samariterstiftung stand bereits mit 15 Jahren auf dem Spielfeld und ist bis heute Eliteschiedsrichter in der…
Es gibt eine Sache, die Annika Butzen aufregt. „Schon in der Schule hat es mich gestört, wenn Leute nur über Probleme schimpfen und nichts unternehmen“, sagt die heutige Geschäftsführerin des St. Marien-Hospital in Düren. Sie…
Anja Fell hat keine Angst davor, Neues auszuprobieren. Die Direktorin des St. Marien-Krankenhauses Berlin absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Krankengymnastin. Mit 25 Jahren eröffnete sie ihre eigene Praxis mit drei…
Ohne seine Reiselust wäre die Karriere von Tim Hammerbacher, Geschäftsführer des AWO Unterbezirks Dortmund, sicherlich anders verlaufen. Der 45-Jährige war eigentlich Kfz-Mechaniker. Vor 25 Jahren entschied er sich für einen…