Gordisch verknotet
In Sachsen-Anhalt hat das Land den Landesrahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gekündigt. Träger fürchten um die Refinanzierung ihrer Leistungen und klagen massenhaft.
Schließungen, Verkäufe und Fusionen führen zu immer weniger freigemeinnützigen Krankenhäusern. Die Branche diskutiert einen möglichen Bedeutungsverlust der Freien Wohlfahrt.
Wackelt im Strukturwandel eine Säule, gefährdet das das gesamte Netzwerk, warnt Bernadette Rümmelin. Der KKVD-Chefin zufolge steht die Trägervielfalt auf dem Spiel.
Nur mit einem Ausstieg aus dem Krankenhausgeschäft könne ihr Träger überleben, meint Ina Strickstrock. Die Diakoneo-Vorständin setzt künftig auf andere Angebote.
Trotz weniger Akteuren bleibt die Branche wichtig für das Gesundheitssystem, sagt Susanne Minten. Der KERN-Chefin zufolge ist Zentralisierung und Spezialisierung der richtige Weg.
Christian von Klitzing warnt vor einem Rückzug freigemeinnütziger Träger aus dem Gesundheitsmarkt. Der Chef der Alexianer fordert von der Politik ein Bekenntnis zur Trägervielfalt.
Die Krankenhausreform ist ein Appell zur Erneuerung an die Branche, sagt Lars Timm. Der Entwicklungsvorstand der Pfeifferschen Stiftungen rät Trägern, ihr Profil zu schärfen.
Das BfArM hat die Mobilitätsanalyse von Lindera nicht als Digitale Pflegeanwendung anerkannt. Geschäftsführerin Diana Heinrichs erklärt, warum sie nicht gegen die Entscheidung klagen will.
Azubis verdienen in der Sozialwirtschaft teils deutlich besser als in Industrie und Handwerk. Besonders gut schneiden Auszubildende in der Pflege, in Kitas und im Rettungsdienst ab.
In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir, dass der Verein ‚Balu und Du’ Grundschulkinder mit einem Mentoringprogramm unterstützt. Der Träger konnte seitdem 55 neue Standorte eröffnen.
Psychisch kranke Menschen werden in Deutschland noch viel zu oft im Krankenhaus behandelt. Gleichzeitig steht immer weniger Personal zur Verfügung. Besonderes Potenzial bei der Versorgung psychisch Erkrankter bietet sich für die…
Achim Meyer auf der Heyde hat mit seinem neuen Job gleich zwei prestigeträchtige Ehrenämter übernommen. Der Paritätische Gesamtverband wählte ihn am 6. Dezember 2024 zu seinem neuen Vorsitzenden. Zeitgleich wurde der 72-Jährige…