• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Green Deal
für WI.Abo Kunden

Sozialrecht weiterentwickeln – Nachhaltigkeitskosten sicherstellen

Damit der Green Deal der Europäischen Union für Unternehmen der Sozialwirtschaft nicht zur Kostenfalle wird, braucht es neue Ideen und ein Zusammenwirken der beteiligten Player. Die Unternehmen selbst sind gefragt, aber auch die…

WI Abo
Bundeshaushalt 2024
für WI.Abo Kunden

Plus bei den Freiwilligen, Minus in der Pflege

Die Bundesregierung hatte für den Haushalt 2024 Kürzungen im Sozialen angekündigt. Jetzt steht die Freie Wohlfahrt teils besser da als erwartet. Große Abstriche haben die Ausgaben für die soziale Pflegeversicherung.

WI Abo
Pflegeentgelte
für WI.Abo Kunden

Wenn Durchschnitt besser ist

Sozialunternehmen zahlen Pflegefachkräfte oft unter dem Schnitt. Das ergibt ein Vergleich der regional üblichen Entgeltniveaus in der Pflege mit unserem Wohlfahrt Intern Tarifarchiv.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Kita-App?

Im September 2021 berichteten wir darüber, wie der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein die Kommunikation mit Apps digitalisiert. Die erfolgreiche Skalierung des Projekts schafft auch neue Probleme.…

WI Abo
Datenschutz
für WI.Abo Kunden

Microsoft 365 regelkonform nutzen

Die Stephanus Stiftung nutzt Cloud-Technologien für ihre Daten. Bei den Lösungen von Microsoft achtet der Träger besonders auf den Datenschutz.

WI Abo
Ausgabe 1.2_24
für WI.Abo Kunden

Titelthema: Digitalstrategie

Wie Träger die richtigen Prioritäten bei der digitalen Transformation setzen

WI Abo
Editorial

Mehr Heft für Sie

40 Prozent mehr Inhalt Die erste Ausgabe des neuen Jahres liegt deutlich schwerer in der Hand als die vorangegangenen. Statt auf 48 Seiten wie bisher geben wir der Branche und ihren Belangen jetzt auf 68 Seiten Raum. Das sind 40…

WI Abo
Heinz Müller
für WI.Abo Kunden

"Wir müssen der Politik Vorschläge machen"

Heinz Müller, der Geschäftsführer des Instituts für Sozialpädagogische Forschung in Mainz, über die Häufung von Krisen in der Sozialwirtschaft, Reaktionsmöglichkeiten von Trägern und langfristige Lösungen.

WI Abo
Einsteigerin: Stefanie Siebelhoff

„Attraktive Arbeitsplätze sind ein Ziel“

Stefanie Siebelhoff (56) ist seit 1. Dezember Direktorin des Caritasverbands für das Bistum Essen. Die Arbeitswissenschaftlerin folgt einer Interimsleitung, weil der Verband seine beiden Vorstände Ende 2022 in der Probezeit…

WI Abo
Aussteiger: Gerhard Timm

„Im diplomatischen Dienst unterwegs“

Gerhard Timm (66) war von 2009 bis 2023 als Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege das Gesicht der BAGFW. Er ist im Vorstand des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Sprecher des…

WI Abo
Agaplesion
für WI.Abo Kunden

Vorläufiger Frieden

Seit Juli sitzen erstmals zwei Mitarbeitervertreter im Aufsichtsrat von Agaplesion. Damit macht sich der Branchenriese zum Vorreiter. Doch wie weit die Unternehmensmitbestimmung gehen soll, müssen die Parteien noch aushandeln.

WI Abo
AWO KV Frankfurt am Main
für WI.Abo Kunden

Zurück auf Null

Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main war lange mit der Aufarbeitung des hessischen AWO-Skandals beschäftigt. Jetzt will die neue Führung den Verband wieder zum Erfolg führen. Helfen soll ein sanierungsbedürftiges Pflegeheim.

  • <
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft