• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Christian von Klitzing

Nach nur rund einem Jahr im Unternehmen steht Christian von Klitzing ganz oben. Der 46-Jährige stieg Anfang 2025 zum Sprecher der Hauptgeschäftsführung der Alexianer auf. Zu den Alexianern gewechselt war er im November 2023 als…

WI Abo
Integration

Menschen mit Migrationshintergrund anwerben

Das Evangelische Johanneswerk rekrutiert erfolgreich in Deutschland lebende Geflüchtete und Erwerbsmigranten für die Pflege. In zwölf Monaten konnte der Träger über 280 neue Mitarbeitende gewinnen.

WI Abo
Best Practice für KI-Prozesse

Potenziale heben

Liebe Leserin, lieber Leser, Künstliche Intelligenz bietet die Chance, effizienter zu arbeiten. Das Beraterunternehmen McKinsey erwartet eine jährliche Steigerung der Produktivität von bis zu drei Prozent in den USA und Europa…

WI Abo
Ausgabe 3.4/25
für WI.Abo Kunden

Rothgang-Gutachten

Bernhard Schneiders Initiative Pro-Pflegereform will den großen Wurf

WI Abo
Pfeiffersche Stiftungen
für WI.Abo Kunden

Überall Probleme

Die Pfeifferschen Stiftungen gingen Anfang des Jahres in ein Schutzschirmverfahren. Neben zwei Kliniken schwächelt auch die Behindertenhilfe des Komplexträgers. Ein Sanierungsvorstand muss nun die Notbremse ziehen.

WI Abo
Summ AI
für WI.Abo Kunden

KI-Tool übersetzt Texte in Leichte Sprache

Das KI-Tool des Start-ups Summ AI kann Texte in Leichte und Einfache Sprache übersetzen. Mit der Technologie erfüllen Träger regulatorische Normen und sparen zugleich Zeit und Kosten.

WI Abo
Pleeg
für WI.Abo Kunden

Recruiting individuell optimieren

Das Start-up Pleeg unterstützt Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung und digitalen Sichtbarkeit. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Spezialisierung auf die Pflege.

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Immer im Gespräch bleiben

Der Gesetzgeber bestimmt, welche Leistungsansprüche hilfebedürftige Menschen haben. Gleichzeitig gibt er der Refinanzierung sozialer Dienstleistungen einen Rahmen. Dem Dialog zwischen Trägern und Verbänden sowie der Politik kommt…

WI Abo
Einsteigerin: Nadine Hüning
für WI.Abo Kunden

„Es reicht nicht, einen PC hinzustellen.“

Nadine Hüning ist seit Januar 2025 Vorständin von Vediso. Im Kurzinterview erzählt sie, was der Digitalisierung helfen würde und wie sie Arbeit und Forschung unter einen Hut gebracht hat.

WI Abo
Aussteiger: Rainer Norden
für WI.Abo Kunden

„Zuerst rede ich mit allen.“

Rainer Norden, langjähriger Finanzvorstand von Bethel, ist in den Ruhestand gegangen. Im Kurzinterview erzählt er, aus welchem Fehler er gelernt hat und wie Veränderung im Unternehmen gelingt.

WI Abo
DRK Trägergesellschaft Süd-West
für WI.Abo Kunden

Gescheiterter Balanceakt

Nach Abschluss einer Teilinsolvenz im September vergangenen Jahres wähnte sich die DRK Trägergesellschaft Süd-West auf sicherem Grund. Doch ein Streit mit der Rheinischen Zusatzversorgungskasse stößt den Konzern in den Abgrund.

WI Abo
ASB LV Bayern
für WI.Abo Kunden

Eilige Verhandlungen

Der ASB Bayern will mit einem neuen Tarifvertrag der Konkurrenz im Bundesland trotzen. Doch der Verband hat einiges aufzuholen. Die Umsetzung wird ein Kraftakt unter Zeitdruck.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft