Maßnahmen-Potpourri könnte Lösung bringen

Statt die Geldsorgen der Pflege zu lösen, verlieren wir uns in Diskussionen. Ein Patentrezept gibt es nicht, meint die Chefin der Volkssolidarität Berlin, Susanne Buss. Sie setzt auf Maßnahmen-Vielfalt.
Eine Reform der Verwaltung gelingt nur, wenn sie die Rolle der freien Träger beachtet, kommentiert die Hamburger Verwaltungsexpertin Tanja Klenk.
Freigemeinnützige Unternehmen zahlen Fachkräfte in der Altenhilfe deutlich über dem Schnitt. Krankenhausträger schneiden vor allem im Osten gut ab. Das zeigt unser Realitätsscheck.
In einer vergangenen Ausgabe berichteten wir über das Simulationszentrum für Rettungseinsätze des BRK Regensburg. Die Nachfrage ist so groß, dass das Zentrum umziehen musste.
Thomas Moesta will Diakovere für die Krankenhausreform rüsten. Dafür stellt der neue medizinische Geschäftsführer die Medizinstrategie des Hannoveraner Konzerns um. „Wir müssen unsere Stärken ausbauen“, sagt Moesta. Dazu gehört…
Oliver Müller muss in seinem Job oft harte Entscheidungen fällen. Denn die Mittel für die humanitäre Hilfe im Bundeshaushalt wurden fast halbiert. Für den neuen Vorstand für Internationales, Migration und Katastrophenhilfe des…
Simone Rohrer will direkter mit ihren rund 1300 Mitarbeitenden kommunizieren. Bis Ende des Jahres will die neue Geschäftsführerin des BRK Kreisverbands München ein Intranet einführen. Geplant sind regelmäßige Updates aus der…
Christian Heyn ist angetreten, um sein Unternehmen effizienter zu machen. Der neue Geschäftsführer von ‘Wohnen und Pflegen’, einer Tochtergesellschaft von Agaplesion, verantwortet seit April dort die Finanzen und führt zusätzlich…
Der Neubau des Caritas-Altenwohnheims in Oelde erfüllt nicht nur einen sehr hohen Energieeffizienzhaus-Standard, sondern verwöhnt die Bewohnenden auch mit Komfort.
Das Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform gehe Überkapazitäten nicht an, kritisiert Agaplesion-Vorstand Markus Horneber. Stattdessen solle eine Enquete-Kommission über Schließungen entscheiden.
Die Notfallreform gelingt nur mit größeren, regional großräumig realisierten Integrierten Leitstellen, meint Fachverbandschef Stephan Bandlow. Für die Sozialwirtschaft biete das Chancen.
Kaum hatte Alexandra Stork ihre erste Woche als Vorständin des Caritasverbands Stuttgart begonnen, platzte in Berlin die Ampelkoalition. Um die Positionen des Verbands zu sozialen Themen im Bundestagswahlkampf zu vertreten, musste…