• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Gewinne
für WI.Abo Kunden

„Eine Obergrenze für Überschüsse fehlt.“

Gemeinnützige Träger müssen Gewinne mit guten Argumenten gegenüber den Kostenträgern begründen.Womit das gelingt, zeigt Christopher Bangert, Referent für Sozialwirtschaft bei der Deutschen Caritas.

WI Abo
festverzinste Anlagen
für WI.Abo Kunden

Geld inflationsschonend parken

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins zuletzt mehrfach erhöht. Für institutionelle Anleger werden festverzinste Anlagen wieder attraktiv.

WI Abo
Wertpapiere
für WI.Abo Kunden

Renditechancen entdecken

Trotz Zinswende bieten Immobilien-, Aktien- und Anleihefonds Anlagechancen. Investoren müssen bei Wertpapieren jedoch genau hinsehen.

WI Abo
Pflegevollversicherung
für WI.Abo Kunden

Einig uneinig

Die Pflege wird immer teurer. Über die Finanzierung streiten sich Parteien und Akteure der Sozialwirtschaft seit Langem. Die Branche diskutiert, ob eine Pflegevollversicherung eine realistische Lösung wäre.

WI Abo
DRK Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Eigenanteil der Pflegekosten deckeln

Aus Sicht von Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, ist eine Pflegevollversicherung nicht zu bezahlen. Er fordert den Sockel-Spitze-Tausch.

WI Abo
Diakonie Deutschland
für WI.Abo Kunden

Risiko kalkulierbar machen

Maria Loheide, Vorständin für Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, plädiert für eine Pflegevollversicherung mit begrenzten Eigenanteilen. Dieses Modell hätte aus ihrer Sicht viele positive Effekte.

WI Abo
Deutscher Caritasverband
für WI.Abo Kunden

Falsche Hoffnung geweckt

Eva Maria Welskop-Deffaa ist Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes.

WI Abo
Paritäter
für WI.Abo Kunden

Für mehr Einnahmen sorgen

Eine Pflegevollversicherung würde nicht am Geld scheitern, sagt Thorsten Mittag, Referent Altenhilfe und Pflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband.Instrumente für die Refinanzierung seien längst gegeben.

WI Abo
Gemeindepsychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Klinische Psychiatrie muss endlich in der Lebenswelt Bedürftiger ankommen

Viele psychisch erkrankte Menschen gehen für das Hilfesystem verloren. Statt Kliniken brauche es flexible, unbürokratische und aufsuchende Hilfen, meint Jürgen Armbruster, Ex-Vorstand der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Netzwerk Pflege 4.0?

Im Oktober 2021 haben wir über das ‚Netzwerk Pflege 4.0‘ für Führungskräfte der Diakonie Bayern berichtet. Die digitale Idee findet im Verband viele Nachahmer.

WI Abo
Rechtsstreit
für WI.Abo Kunden

Selbstbestimmung unter Druck

Gerichte rütteln an der Sonderstellung kirchlicher Arbeitgeber. Diese sollten die Chance nutzen und ihr Profil schärfen, meint Kirchenrechtler Jacob Joussen.

LebensWert-Treff der Evangelischen Bank

Anforderungen und Chancen für ein Gesundheitssystem der Zukunft

Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren beim LebensWert-Treff der Evangelischen Bank, wie ein Gesundheitssystem zu schaffen ist, das nachhaltig und effizient ist.

  • <
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft