Mit Social Intranet in Zeiten des Umbruchs informieren

Die Johannesstift Diakonie hat ihre interne Kommunikation auf ein Social Intranet umgestellt. Das Tool verbessert den Informationsfluss in Veränderungsprozessen.
Die Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten sichern das stellenbezogene Wissen ihrer Mitarbeitenden. Digitale Wissenslandkarten helfen dabei, dass es allen zur Verfügung steht und nichts verlorengeht.
Die Diakonie Osnabrück Stadt und Land hat durch Partizipation ihrer Mitarbeitenden Verbesserungen für die Organisation erreicht. Die Befragung lag dabei in den Händen der Mitarbeitendenvertretung.
Die Bewo Plus Jugendhilfe arbeitet bewusst an einer vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur. Dadurch konnte die Geschäftsführung erfolgreich Aufgaben aus der Hand geben.
Das EU-Parlament hat ein Gesetz zur Nutzung von KI beschlossen. Die Branche diskutiert, ob der EU AI Act Innovationen ausbremst.
Als Nutzer von KI-Anwendungen im Gesundheits- und Sozialbereich begrüßen wir bei Agaplesion grundsätzlich die Initiative der EU, einen harmonisierten und verlässlichen Rechtsrahmen für KI zu schaffen. Wir sind uns bewusst, dass KI…
Die Einführung des europäischen AI Acts wirft die Frage auf, ob dieser die Innovationen im Gesundheits- und Sozialwesen ausbremst, ähnlich wie es die Datenschutz-Grundverordnung getan hat. Insbesondere Sozialunternehmen, die mit…
Das KI-Gesetz der EU ist aus regulatorischer Sicht eine ungewöhnliche Kombination aus Produktregulierung und Schutz der Grund- und Menschenrechte. Doch es schafft einheitliche Regeln für KI-Anwendungen in der EU und damit höhere…
Nur aus einem Foto und einer Sprachaufzeichnung ganze Videos erzeugen? Was unmöglich klingt, hat eine Forschungsgruppe von Microsoft vor Kurzem angekündigt: Das KI-Werkzeug Vasa kann künftig beliebige Texte per Video vortragen…
Der Personalmangel erfordert komplexe und kreative Lösungen. Bei allen Themen der Sozialpolitik muss er bedacht werden – auch wenn es oft mühselig ist, schreibt der ehemalige Caritas-Generalsekretär Georg Cremer.
Lebenshilfe-Vorsitzende Schmidt, Bundestagsabgeordneter Hüppe und Dominikus-Ringeisen-Werk-Vorstand Tyrychter debattieren kontrovers über Lösungen für mehr Teilhabe. Unsere Online-Diskussion zum Nachlesen.
Wie gut Sozialunternehmen ihre Azubis im Vergleich zu anderen Branchen vergüten, ist abhängig vom Ausbildungsberuf. Eine besonders gute Bezahlung erhalten die Pflegefachkräfte von morgen.