• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegeversicherung
für WI.Abo Kunden

Belastung der jungen Generation vermeiden

Die Pflege kämpft mit Personalengpässen. Eine Vollversicherung würde das Problem verschärfen, meint Nadine-Michèle Szepan, Leiterin der Abteilung Pflege des AOK-Bundesverbandes.

WI Abo
Private Versicherungen

Eigenverantwortung stärken

Für eine Pflegevollsicherung fehlt der finanzielle Spielraum, meint PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. Der Sozialstaat bleibe nur tragfähig mit mehr Eigenverantwortung.

WI Abo
Quartiersmanagement

Nachhaltige Quartiere sind eine Chance für die Sozialwirtschaft

Träger können durch Quartiersmanagement soziale Nachhaltigkeit fördern. Die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie schafft dafür gute Voraussetzungen, kommentieren die Experten Torsten Anstädt und Ulf Walliczek

WI Abo
Gemeinnütziges Unternehmertum

Wir erwarten zu viel Hilfe von der Politik

In Zeiten immer knapperer Ressourcen muss die Sozialwirtschaft grundsätzlich umdenken, fordert Uwe Ufer, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven. Die Akteure sollten sich auf ihr soziales Unternehmertum rückbesinnen.

WI Abo
Führungskultur

Führung selbstreflexiv gestalten

Das St. Josefshaus Herten will eine neue Führungskultur etablieren. Mehr Empathie und Authentizität sind auch für die Personalakquise wichtig.

WI Abo
Ressourcen

Weniger Einweg-Spritzen wegwerfen

Das St. Josefs-Hospital Wiesbaden will nachhaltiger mit seinen Ressourcen umgehen. Mit einem neuen Blutentnahmesystem hat der Träger 11.000 Spritzen eingespart und Verpackungsmüll reduziert.

WI Abo
Ausgabe 7.8_24
für WI.Abo Kunden

Automatisierung

Wie Träger mit Künstlicher Intelligenz Entlastung und Effizienz fördern

WI Abo
Editorial

Wachsen oder weichen

Träger unter Druck  Die Transformation im Krankenhauswesen wälzt die Branche um. Der wirtschaftliche Druck zwingt Träger wie die Hamburger Ansgar Gruppe und die Barmherzigen Brüder gemeinnützige Träger aus Bayern zum Handeln.…

WI Abo
Ulrich Schneider
für WI.Abo Kunden

"Die freie Wohlfahrt tritt oft zu zahm auf"

Ulrich Schneider, scheidender Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, spricht über seine Bilanz nach 25 Jahren an der Spitze, die Rolle der Wohlfahrt in der Krise und die Schwierigkeiten erfolgreicher Lobbyarbeit.

WI Abo
Einsteigerin: Ulrike Petermann
für WI.Abo Kunden

"Ich wollte in die weite Welt"

Ulrike Petermann ist seit Mai theologische Vorständin der Pfeifferschen Stiftungen. Im Kurzinterview erzählt die 49-Jährige, warum sie lange im Marketing eines Backunternehmens gearbeitet hat und wie sie Krisen meistert.

WI Abo
Aussteiger: Martin Wulff
für WI.Abo Kunden

„Wir erleben die sieben guten Jahre“

Martin Wulff, ehemaliger Geschäftsführer der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, ist seit Ende Mai im Ruhestand. Im Kurzinterview erzählt der 68-Jährige, was sich seit seinem Karrierestart in der Branche verbessert hat und welche…

WI Abo
Ansgar Gruppe
für WI.Abo Kunden

Beten für die Bieter

Das Erzbistum Hamburg will seit 2019 die Kliniken der Ansgar Gruppe verkaufen. Doch der Plan kommt seit Jahren kaum voran. Je länger sich die Verhandlungen ziehen, desto mehr Probleme stellen sich dem Bistum in den Weg.

  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft