• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland
für WI.Abo Kunden

Bürokratie ohne Mehrwert

Die Gleichbehandlung der Geschlechter müssen Tarifpartner auch heute schon gewährleisten. Die Entgelttransparenzrichtlinie der EU erhöhe lediglich den bürokratischen Aufwand, kritisiert VdDD-Chef Max Mälzer.

WI Abo
Paritätischer Arbeitgeberverband PATT
für WI.Abo Kunden

Differenzen überwinden

Die Entgelttransparenzrichtlinie biete die Chance, Lohnunterschiede zwischen Berufen abzuschaffen, argumentiert PATT-Geschäftsführerin Anne Daburger. Dafür sei eine Überarbeitung der Tarifwerke unerlässlich.

WI Abo
Arbeitgeberverband AWO Deutschland
für WI.Abo Kunden

Transparenz muss praktikabel sein

Die Richtlinie zur Entgelttransparenz helfe, Tarifwerke weiterzuentwickeln, meint Rifat Fersahoglu-Weber, Chef des AWO-Arbeitgeberverbands. Das dürfe jedoch nicht zu unverhältnismäßiger Regulierung führen.

WI Abo
Expertin für Sozialrecht
für WI.Abo Kunden

Faire Löhne in allen Bereichen

Refinanzierte Tariflöhne erleichtern die Umsetzung von Entgelttransparenz. Träger sollten aber auch Bereiche ohne entsprechende Refinanzierung in den Blick nehmen, meint Christiane Hasenberg von Curacon.

WI Abo
Demografie
für WI.Abo Kunden

Wir werden älter, diverser und weniger

Der Wandel in der Bevölkerungsstruktur ist für die Soziale Arbeit eine Chance. Trotz aller Widrigkeiten verbuche die Pflege erste Erfolge, meint Demograf Florian Breitinger.

WI Abo
Tarifbindung
für WI.Abo Kunden

Vorsprung bei den Hilfskräften

Sozialunternehmen übertrumpfen die Durchschnittslöhne in der Pflege bei den Hilfskräften. Bei Fachkräften verliert die Branche den Vorsprung.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Sprungbrett Pflege?

In einer früheren Ausgabe berichteten wir, wie der Bonner Verein für Pflegeberufe die Integration von Geflüchteten unterstützt. Trotz finanzieller Probleme hat der Verein das Projekt ausgebaut.

WI Abo
Ausgabe_1.2_2025
für WI.Abo Kunden

KI-Werkzeuge

Wie Träger Chatbots, Avatare und Virtual Reality erfolgreich testen

WI Abo
Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission Caritas

Gleiche Pflichten für kirchliche Tarifwerke

Die EU-Richtlinie stelle kirchliche AVR und Tarifverträge gleich, lobt Caritas Dienstgeber-Chef, Marcel Bieniek. Das bedeute allerdings einen großen Aufwand für die Caritas.

WI Abo
Ausgabe 11.12_24
für WI.Abo Kunden

Köpfe der Sozialwirtschaft

30 Führungskräfte verraten Ideen für flache Hierarchien und effektives Netzwerken

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Bereit machen für große Lösungen

Sie heißen Michael, Stefan oder Lukas. Wer das Chefbüro eines Sozialunternehmens betritt, hat gute Chancen, auf eine weiße, männliche Person über 40 zu stoßen. 69 Prozent der neuen Führungskräfte aus der Branche sind Männer, 74…

WI Abo
Udo Knapp
für WI.Abo Kunden

"Wir müssen Einwanderung besser organisieren."

Publizist Udo Knapp über Fachkräftemangel und Migrationsangst, eine Wende in der Asylpolitik und den Nachholbedarf der Sozialwirtschaft bei der Integration.

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft