• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger: Hans-Christoph Jaekel
für WI.Abo Kunden

„Begabungen fördern macht Spaß“

Hans-Christoph Jaekel (64) ist seit 2013 pädagogisch-diakonischer Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Er geht zum Juni dieses Jahres in den Ruhestand. Ab 2001 war er Ältester der Diakonischen Gemeinschaft. Zu seinen…

WI Abo
Johanniter-Unfall-Hilfe
für WI.Abo Kunden

Starker Tobak

Das Präsidium der Johanniter-Unfall-Hilfe hat im März seinen langjährigen Vorstand freigestellt. Ein anonymes Schreiben erhebt schwere Vorwürfe gegen den Betroffenen. Wohlfahrt Intern ist ihnen nachgegangen.

WI Abo
Alexianer
für WI.Abo Kunden

Der neue katholische Staubsauger

Die Alexianer schlucken fleißig ganze Sozialunternehmen und einzelne Krankenhäuser. Doch für ein nachhaltiges Wachstum müssen die Ordensbrüder ihre Organisation anpassen und die Integration der Verbünde und Einrichtungen…

WI Abo
Helferportal
für WI.Abo Kunden

Hilfesuchende und Engagierte vernetzen

Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Unser ‘Helferportal’ vermittelt Menschen mit Unterstützungsbedarf innerhalb kürzester Zeit die benötigte Hilfe, beispielsweise…

WI Abo
Veli
für WI.Abo Kunden

Smarter Hausnotruf erkennt Gefahren

Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Unser smarter Hausnotruf Veli wertet vorhandene Strom- und Wasserzähler aus. Basierend auf Künstlicher Intelligenz erkennt er…

WI Abo
Struktur
für WI.Abo Kunden

Wandel kultivieren

Sozialunternehmen müssen schnell auf Veränderungen am Markt reagieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen viele auf Expansion und neue Angebote. Dafür braucht ihre Organisation eine passende Struktur.

WI Abo
Methoden
für WI.Abo Kunden

Flexible Arbeitsweisen dauerhaft im Unternehmen verankern

Der Industrieversicherer HDI Global SE hat seine IT-Organisation nach Prinzipien der Agilität angepasst, um flexibler zu reagieren. Die Arbeitsweise nachhaltig zu etablieren, hat fünf Jahre gebraucht.

WI Abo
Prozesse
für WI.Abo Kunden

„Agilität findet oft nur auf der Vorderbühne statt“

Viele Sozialunternehmen führen agile Prozesse ein, um flexibel reagieren zu können. Woran Agilität häufig scheitert, erklärt Ayelt Komus, Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz.

WI Abo
Expansion
für WI.Abo Kunden

Nach Prinzip Baukasten wachsen

Der Kita-Träger Fröbel plant neue Standorte zentral und berücksichtigt gleichzeitig die Gegebenheiten vor Ort. Kooperationen mit Projektentwicklern erleichtern die Expansion.

WI Abo
Sabbatical
für WI.Abo Kunden

Mehr Eigenverantwortung ermöglichen

Der Chef des Familienunternehmens Robuso segelt ein Jahr mit seiner Familie um die Welt. Seine Abwesenheit während des Sabbaticals ermöglicht es dem Unternehmen, eine neue, schlanke Führung aufzubauen.

WI Abo
Diversität
für WI.Abo Kunden

Plural und kollaborativ führen

Generationenwechsel sind auch ein Anlass, mehr Diversität in der Geschäftsführung zu ermöglichen. Die Mission Leben entschied sich bewusst für eine Neuaufstellung, die neue Perspektiven abbildet.

WI Abo
Digitalisierung
für WI.Abo Kunden

IT und Fachabteilungen in den Austausch bringen

Die Digitalisierung verändert die Organisation von Unternehmen. Die Alexianer haben ein abteilungsübergreifendes Prozessmanagement eingeführt.

  • <
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft