• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Plattform für Nachbarschaftshilfe?

Im März 2018 berichteten wir über das soziale Netzwerk nebenan.de, das Nachbarschaften digital zusammenbringt. Auch Wohlfahrtsverbände sollen vom Angebot profitieren.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

den Tablets für die Pflege?

Im Mai 2018 berichteten wir über das Projekt ‚Help4work‘ der Caritas Emsland. Tablets sollten Mitarbeitenden die Arbeit erleichtern. Nun will der Verband das Projekt ausbauen.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

den Fachkräften für Leichte Sprache?

Im Januar 2018 berichteten wir über ein Projekt der Caritas Augsburg: Sie bildet Menschen zu Fachkräften für Leichte Sprache weiter. Doch die Zeit für das vierjährige Projekt ist knapp bemessen.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Lieferservice für Drogerieprodukte?

Im Januar 2018 berichteten wir über Bringliesel. Die Online-Plattform liefert Drogeriewaren an Pflegeheime. Jetzt will das Start-up noch in einen anderen Markt einsteigen.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Online-Plattform für Behördengänge?

Im Oktober 2017 berichteten wir über ‚Sociallook‘. Die digitale Plattform erleichtert den Kontakt mit Behörden und Trägern. Noch nutzen nur wenige das Angebot.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Übersetzungs-App für leichte Sprache?

Im Januar 2017 berichteten wir über die App Capito der Firma Atempo. Sie übersetzt Texte für lernbehinderte Menschen in leichte Sprache. Das Franchise-Unternehmen aus Graz will seine Reichweite auch in Deutschland ausbauen.

WI Abo
was wurde aus
für WI.Abo Kunden

den Festival-Lodges für Wohnungslose?

Im Dezember 2017 berichteten wir, wie Berliner Träger wohnungslose Menschen im Winter in Festival-Lodges unterbringen. Die Zahl der Hütten hat sich seitdem verdoppelt.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Online-Shop für fabrikneue Ausschussware?

Vor einigen Jahren machte das Kölner Unternehmen Innatura mit einem ungewöhnlichen Konzept auf sich aufmerksam. Die Nachfrage hat seitdem nicht abgenommen.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Interessenvertretung für Social Start-ups?

Vor zwei Jahren haben wir über das Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland berichtet. Die Interessenvertretung für soziale Start-ups und Unternehmen ist seitdem stark gewachsen.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Wohnvermittlung für Senioren?

Vor zwei Jahren berichteten wir über das Berliner Start-up Nummer 50. Mit Hilfe einer Onlineplattform bringt das Unternehmen Senioren zusammen, die nicht alleine wohnen wollen. Die Nutzerzahlen der Seite steigen rasant.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Online-Plattform für arbeitssuchende Migranten?

Im Sommer 2017 berichteten wir über die Webseite Jobkraftwerk. Sie vermittelt Jobs an Geflüchtete. Die Gründer sind damit in eine Marktlücke gestoßen.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft