der Recruiting-Kampagne des DRK?

Im September 2020 berichteten wir, wie das DRK Nordrhein Beschäftigte als Botschafter im Bereich Personalmarketing einsetzt. Die Bewerbungszahlen steigen und der Verband will die Kampagne erweitern.
Im Oktober 2020 berichteten wir, wie die AWO ihre Führungsebene diverser machen will. Trotz vielversprechender Ergebnisse war das Projekt nur ein Anfang.
Im Juli 2020 berichteten wir, wie die Wasserwacht Bayern für ihre Gliederungen wichtige Kennzahlen digital aufbereitet. Bei der Flut im vergangenen Sommer hat sich das System bewährt.
Im November 2019 berichteten wir, wie die AWO Ostwestfalen-Lippe zwei Seniorenzentren für die Nachbarschaft öffnet. Trotz Pandemie hat sich das Projekt weiterentwickelt.
Im Juni 2020 berichteten wir, wie eine Themenwoche die Beschäftigten der Caritas Rottenburg-Stuttgart für Geschlechtervielfalt sensibilisiert. Das Projekt wirkt im Verband nach.
Im Februar 2020 berichteten wir, wie der Paritätische Landesverband Berlin seinen Mitgliedsorganisationen ein Forum für Innovationen bietet. Das Angebot stößt auf eine große Nachfrage.
Im Februar 2020 berichteten wir, wie die Caritas in Paderborn Menschen mit Behinderung zum Bundesteilhabegesetz berät. Das Angebot stößt auf große Nachfrage.
Im Oktober 2019 berichteten wir, wie die Caritas München und Freising neuen Mitarbeitenden bei der Wohnungssuche hilft. Obwohl Wohnraum da ist, stagniert die Kampagne.
Im April 2020 berichteten wir, wie die Caritas Münster ihre Beratungsangebote mit Online-Messenger und Videochat erweitert. Trotz aktueller Probleme mit der Infrastruktur ist das Projekt ein Erfolg.
Im Oktober 2019 haben wir über ein Projekt beim BRK München zur interkulturellen Öffnung berichtet. Nachdem Corona das Thema in den Hintergrund gedrängt hat, geht der Verband es jetzt wieder an.
Im November 2019 berichteten wir, wie das Sozialwerk St. Georg mit Medienberatung digitale Teilhabe fördert. Das Projekt hat gute Chancen auf eine Verlängerung.
Im Dezember 2019 berichteten wir über ein neues Hinweisgebersystem für Regelverstöße beim DRK Mecklenburg-Vorpommern. Das System für besseres Compliance-Management hat sich bewährt. Jetzt sollen die Kreisverbände nachziehen.