Flexibel bleiben

Eine hohe Fluktuation ist für Unternehmen teuer. Um Mitarbeitende zu halten, müssen Träger auf Wünsche der Belegschaft reagieren. Das gelingt mit neuen Arbeitszeitmodellen und individuellen Angeboten.
Die Wechseljahre haben erheblichen Einfluss auf Gesundheit, Motivation und Verbleib im Beruf. Sieben Tipps zeigen, wie Träger Frauen über 40 gezielt unterstützen.
Der DRK Kreisverband Sangerhausen hat die Vier-Tage-Woche in der Pflege eingeführt. Vorstandsvorsitzender Andreas Claus spricht darüber, wie sein Verband mit weniger Arbeitszeit mehr erreicht.
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf begegnet dem Fachkräftemangel in der Pflege mit flexiblen Arbeitszeiten. Im Projekt ‚Arbeiten 5.0‘ setzt die Klinik 90 verschiedene Arbeitszeitmodelle ein.
Die Caritas St. Heinrich und Kunigunde in Bamberg führt in 16 stationären Einrichtungen eine neue Berufsrolle ein. Die 'Leading Nurse' übernimmt nach einer Qualifizierung mehr Verantwortung.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum schreckt in vielen Städten dringend benötigte Pflegekräfte ab. 16 Pflegeeinrichtungen in Freiburg wenden sich mit einer gemeinsamen Kampagne direkt an Vermieter.
Die Evangelische Heimstiftung stärkt mit einer internen Kampagne die Wertschätzung für Berufe in der Pflege. Die Aktionen zum Mitmachen stoßen auf viel positive Resonanz.
Die Konkurrenz um knappes Personal in der Branche verschärft sich. Um Mitarbeitende zu gewinnen, müssen Sozialunternehmen kreativ werden. Chancen bieten neue Zielgruppen wie Quereinsteiger und ältere Menschen.
Die Generation Z geht mit anderen Erwartungen auf Jobsuche als Generationen zuvor. Jonah Grütters vom Netzwerk ‘Hashtag Gesundheit’ über authentische Inhalte und die richtige Ansprache auf TikTok und Co.
Das DRK Nordrhein hat die Personalsuche mit einer zentralen Stellenbörse und einer einheitlichen Kampagne professionalisiert. Die Auswertung der Daten gibt wichtige Hinweise auf die Zielgruppe.
Die Diakonie Düsseldorf setzt auf niedrige Einstiegshürden für Bewerberinnen und Bewerber. Mit Job-Speed-Dating und Express-Bewerbungen hat der Verband gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten dauert die Bewerbung nur 60 Sekunden. Das beschleunigte Verfahren motiviert auch Kandidaten, die formelle Prozesse scheuen.