Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren
Das Medizinische Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe hat neun Pflegekräfte aus der Ukraine gewonnen. Das Unternehmen zeigt, wie ihre Integration funktioniert.

Eine wertschätzende Kultur bindet Mitarbeitende. Die ASB Ambulante Pflege Bremen setzt deshalb auf gemeinsame Erlebnisse und Entscheidungen im Team.
Von der Stellenanzeige gelangen Jobsuchende direkt zur Webseite des Unternehmens. So gestalten Sie ansprechende Karrierewebseiten.

Mit einer Kampagne haben die Johanniter ihr Image als Arbeitgeber verbessert. Zwei Jahre später ziehen sie Bilanz. Das sind die Erfolgsfaktoren.
Bewerber sehen als erstes die Stellenanzeige eines Arbeitgebers. Die Caritas Altenhilfe in Berlin zeigt, wie Träger dort punkten.
Mit einem positiven Image will sich Regenbogen Wohnen von der Konkurrenz abheben. Doch bevor das Unternehmen nach außen kommuniziert, muss es seine Werte intern verankern.
Die Suche nach Personal funktioniert nicht ohne das Marketing. Die Diakonie Düsseldorf nutzt die ganze Bandbreite der Möglichkeiten, um eine überzeugende Arbeitgebermarke zu schaffen.

Der Fachkräftemangel zwingt die Sozialwirtschaft zum Umdenken. Um für Bewerber interessant zu sein, müssen Träger eine attraktive Arbeitgebermarke kreieren. Wie Sozialunternehmen mit der richtigen Strategie talentierte…
Das Sozialunternehmen Casa Leben im Alter aus Wien setzt auf Transformation. Die Veränderung beginnt an der Spitze.
Der Verein Horizont hat seine Organisation dezentralisiert. Der Austausch von Informationen muss funktionieren, um so zu arbeiten. Transparenz ist die Voraussetzung.
Die Diakonie Stiftung Salem hat die Struktur zweier Sozialstationen neu gedacht. Um seine Ziele zu erreichen, musste der Träger die Geschwindigkeit der Veränderungen drosseln.
Mit selbstorganisierter Arbeit sollen kleine Teams komplexe Probleme schnell lösen. Das sind die zentralen Begriffe des neuen Organisationsmodells.