• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Schwerpunkt: Kompetenzen entwickeln
für WI.Abo Kunden

„Man darf Lernende nicht mit digitalen Medien allein lassen.“

Digitales Lernen funktioniert nicht in Einzelarbeit vor dem Computer. Lehrende sollten Raum für Austausch schaffen, rät Marcus Ventzke, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für digitales Lernen.

WI Abo
Schwerpunkt: Kompetenzen entwickeln
für WI.Abo Kunden

Potenziale erkennen und stärken

Im digitalen Wandel brauchen Beschäftigte neue Fertigkeiten. Das Kinder- und Jugendhaus in Halle achtet bei Weiterbildungen auf die Motivation der Mitarbeitenden.

WI Abo
Schwerpunkt: Kompetenzen entwickeln
für WI.Abo Kunden

Zehn Tipps für ein positives Lernumfeld

Die Führung entscheidet darüber, ob Mitarbeitende Spaß am Lernen haben und Kreativität entwickeln. Leitungskräfte können die Motivation und Selbstorganisation ihrer Angestellten fördern.

WI Abo
Kompetenzen entwickeln
für WI.Abo Kunden

Am Ball bleiben

Mitarbeitende und Führungskräfte müssen sich ständig neues Wissen aneignen. Dank innovativer Lernformen und digitaler Tools sind sie dabei freier als je zuvor. Um nicht den Anschluss zu verlieren, müssen Träger eine neue Kultur…

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Neue Assistenzsysteme in der Praxis testen

Die Stiftung Liebenau unterzieht Innovationen in der Pflege einem Test. So will der Träger den Nutzen digitaler Technik prüfen.

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Gemeinsam online lernen

Bei vielen Menschen haben Online-Meetings in der Coronapandemie zu digitaler Müdigkeit geführt. Eine Plattform des Beratungsunternehmens Phineo setzt deshalb auf abwechslungsreiche Lernmethoden.

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Künstliche Intelligenz unterstützt Pflegekräfte

Das Start-up Clinomic will Pflegekräfte entlasten. Mit dem digitalen Assistenten des Unternehmens sparen sie nicht nur viel Zeit.

WI Abo
Abrechnung
für WI.Abo Kunden

Einen neuen Standard setzen

Für die Dokumentation und Abrechnung von Leistungen sind bei der Bruderhaus Diakonie zehn Mitarbeitende zuständig. Der Träger will die Arbeit gemeinsam mit Kostenträgern erleichtern.

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Kontakt zu Eltern digitalisieren

Viele digitale Tools erleichtern Kitas den Austausch mit Eltern. Wie Träger die richtige Software auswählen, zeigt der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein.

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Alle Mitarbeitenden erreichen

Die interne Kommunikation beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis Recklinghausen war schon lange ausbaufähig. Die Coronakrise war für den Träger Anlass zur Einführung einer App.

WI Abo
Schwerpunkt: Die Digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

E-Learning-Angebote in Rekordzeit entwickeln

Die Coronapandemie drohte 2020 den Start von Azubis beim Evangelischen Johanneswerk zu verzögern. Doch mit einem agil erarbeiteten Hygienekurs konnte das Unternehmen die Ausbildung pünktlich starten.

WI Abo
Die digitale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Mission Digitalisierung

Die Coronakrise hat die Arbeit von Trägern beeinträchtigt. Für viele Angebote und Routinen mussten sie schnell neue Alternativen schaffen. Wie sich der digitale Fortschritt in der Branche beschleunigt.

  • <
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft