• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Generationenwechsel
für WI.Abo Kunden

Expertise im Unternehmen halten

Wenn Beschäftigte in Rente gehen, nehmen sie wertvolle Kenntnisse mit. Sieben Tipps helfen, das Wissen beim Generationenwechsel zu sichern.

WI Abo
Vernetzung
für WI.Abo Kunden

Fachkenntnisse zusammenbringen

Die Kreuznacher Diakonie hat ein Angebot an der Schnittstelle von Behindertenhilfe und Pflege entwickelt. Für eine optimale Versorgung ist die Vernetzung der beiden Bereiche zentral.

WI Abo
Software
für WI.Abo Kunden

Informationen digital bündeln

Die richtige Software hilft, Wissen digital zu verwalten. Für Microsoft-Nutzer ist die Plattform Sharepoint Online eine Option.

WI Abo
Qualitätsmanagement
für WI.Abo Kunden

Wissen systematisch sichern

Die Caritas Stuttgart nimmt ihr Qualitätsmanagement als Ausgangspunkt, um Wissen im Unternehmen zu sichten, zu ordnen und zu entwickeln. Das konsequente Vorgehen soll Synergien schaffen.

WI Abo
BTHG

Glossar für die wichtigsten Begriffe

Mit dem Bundesteilhabegesetz hat sich in der Eingliederungshilfe viel verändert. Unser Glossar erklärt die wichtigsten Fachwörter.

WI Abo
Algorithmen
für WI.Abo Kunden

KI verantwortungsbewusst einsetzen

Der Einsatz von Algorithmen wirft Fragen zu Transparenz und Selbstbestimmung auf. Es braucht einen Digital-Eid, meint Bathildisheim-Vorstand Christian Geyer.

WI Abo
Gesundheit
für WI.Abo Kunden

Ankommen zwischen den Welten

Arbeit wird immer digitaler. Der Alltag zwischen Büro und Homeoffice hat Folgen für die Gesundheit des Personals. Darauf stellen sich auch immer mehr Sozialunternehmen ein.

WI Abo
Organisation
für WI.Abo Kunden

Zu Hause effektiv arbeiten

Gutes Arbeiten im Homeoffice ist auch eine Frage der Organisation. Diese vier Aspekte sollten Unternehmen beachten.

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Menschen via Smartphone vernetzen

Die interne Kommunikation zwischen Standorten, Beschäftigten sowie den Klientinnen und Klienten ist aufwendig. Beim Sozialwerk St. Georg mausert sich eine App zum mobilen Intranet.

WI Abo
Homeoffice
für WI.Abo Kunden

Auf Distanz Kontakt halten

Führungskräfte bekommen weniger von Beschäftigten mit, wenn diese fast ausschließlich von zu Hause arbeiten. Die Caritas im Erzbistum Berlin zeigt, wie sie mit guter Führung dennoch die Bindung zum Unternehmen stärkt.

WI Abo
Mitarbeitendenschutz
für WI.Abo Kunden

Vorgaben und Vorschriften einhalten

Beim rasanten Wechsel ins Homeoffice während der Pandemie hinkte die Umsetzung des Rechts oft hinterher. Arbeitsrechtsexperte Volker Vogt gibt Tipps, was bei der Einrichtung hybrider Arbeitsplätze zu beachten ist.

WI Abo
Zeiterfassung
für WI.Abo Kunden

Digitale Stechuhren nutzen

Die Zeiterfassung beim hybriden Arbeiten führt zu Herausforderungen. Das MVZ Klinikviertel löst sie mit einer webbasierten Anwendung.

  • <
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft