• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Schwerpunkt: Agil führen
für WI.Abo Kunden

Teams steuern sich selbst

Hierarchien abbauen und Mitarbeitende zu Mitmanagern machen, die ihre Arbeit vor Ort selbst strukturieren: Mit dieser Form der Partizipation experimentiert die Brücke Schleswig-Holstein in Kiel.

WI Abo
Schwerpunkt: Agil führen
für WI.Abo Kunden

Qualität aus sich selbst schaffen

Das Sozialunternehmen Bathildisheim testet kollegiale Führung. Eine große Idee, hinter der mehr als Basisdemokratie steckt.

WI Abo
Schwerpunkt: Agil führen
für WI.Abo Kunden

„Einfachheit ist eine Illusion.“

Disruption, Transformation, Agilität. Diese Schlagworte verunsichern. Muss in der Sozialwirtschaft alles auf den Kopf gestellt werden?  Schwarz-Weiß-Denken bringt selten eine gute Lösung. Wie in anderen Branchen müssen vor…

WI Abo
Schwerpunkt: Agil führen
für WI.Abo Kunden

Die Trickkiste öffnen

Der Paritätische Baden-Württemberg und das Start-up Ichó setzen auf neue Diskussionsformate und Arbeitsweisen. Diese Werkzeuge bringen Struktur und Tempo in die Wandlung zum zeitgemäßen Sozialunternehmen.

WI Abo
Agil führen
für WI.Abo Kunden

Muster brechen

In der gewerblichen Wirtschaft lassen immer mehr Unternehmen agil arbeiten. Teams steuern und entscheiden selbst über Projekte und Produkte. Jetzt zieht auch die Sozialwirtschaft nach, um neuen Schwung in Einrichtungen zu bringen…

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Professionalität erkennen

Kommt ein Unternehmen in eine Krise, braucht es eine fähige Führung. Kompetenz kann dabei unterschiedliche Gesichter haben.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Andere Führung bringt neue Perspektive

Der strauchelnde DRK Kreisverband Baden-Baden besetzte sein Management vor drei Jahren neu. Der Personalwechsel half dem Träger aus der Krise.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Kommunikation zur Priorität machen

Eine Gebäudesanierung erfordert eine gute Organisation. Die DRK Rettungs- und Sozialdienste Starkenburg setzen auf eine vertrauensvolle Kooperation mit dem Eigentümer.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Geduldig mit den Partnern verhandeln

Verhandlungen mit der öffentlichen Verwaltung erfordern einen langen Atem. Die Union Sozialer Einrichtungen in Berlin hat dennoch den Umbau ihrer Werkstatt gewagt.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Rechtzeitig eingreifen

Interimsmanagement kann in einer Schieflage helfen. Erfolgsfaktor ist die Motivation von Beschäftigten und Führungskräften.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Personal sichern

Eine Pflegeeinrichtung der Diakonie Hannover geht in die Planinsolvenz. Trotzdem braucht der Träger einen zweiten Anlauf.

WI Abo
Schwerpunkt: Sanierung
für WI.Abo Kunden

Ängste abbauen

Die Caritas München und Freising übergibt ein Altenheim an den privaten Träger Novita. Der Verband achtet beim Betriebsübergang auf die Kommunikation mit Bewohnern, Mitarbeitenden und der Kommune.

  • <
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft