• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Auf Eigenverantwortung vertrauen

Mobile Arbeit macht Mitarbeitende flexibler. Das Management der Malteser IT-Tochter Socura passt den Führungsstil daran an.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Kooperation erhöht Wirksamkeit

Die klassische Top-Down-Führung hat ausgedient. Teams treffen in einem Unternehmen bessere Entscheidungen.

WI Abo
Partizipation
für WI.Abo Kunden

Auf Augenhöhe im Arbeitsalltag mitbestimmen

Kollegiale Führung sorgt im Sozialunternehmen Bathilsdisheim für eine Neuverteilung von Verantwortung. Zwei Mitarbeiterinnen berichten über erste Erfahrungen.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Wissen und Kompetenzen weitergeben

Das BRK modernisiert mit digitalem Mentoring seine Personalentwicklung. Nach einer erfolgreichen Pilotphase will der Verband das Projekt skalieren.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Vielfaltsbewusst führen

Die AWO setzt sich mit einem Projekt für mehr Diversität in den eigenen Strukturen ein. Die personelle Vielfalt soll auch dem Unternehmen nutzen.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Raum für Ideen schaffen

Ein Unternehmen, das sich trotz veränderter Umstände nicht immerzu weiterentwickelt, verbessert und modernisiert, kann auf Dauer seine Ziele nicht erreichen. Weiterentwicklung ist gerade für Unternehmen der Sozialwirtschaft und…

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Freiheit in festen Strukturen

Die Führungsakademie der Bundeswehr bildet Menschen für unterschiedliche Situationen aus. Agilität und Hierarchie ist für sie dabei kein Widerspruch.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Führen in der neuen Normalität

Unerwartete Ereignisse verlangen Agilität von Unternehmen. Wie sich Führungskultur mit der Covid-Krise verändert.

WI Abo
Schwerpunkt: Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

„Agile Unternehmen haben es in Krisen leichter“

Führungskräfte müssen in der Corona-Pandemie flexibel auf neue Bedingungen reagieren. Dabei hilft es, mehr Verantwortung auf Beschäftigte zu übertragen, sagt Arbeitspsychologin Marlen Cosmar.

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Mir ist es wichtig, alle im Blick zu haben.“

Esther van Bebber (45) ist seit Juli Direktorin der Caritas für das Erzbistum Paderborn in einer Doppelspitze mit Josef Lüttig. Die Juristin arbeitet seit 2005 für den Verband. Zuletzt war sie stellvertretende Caritasdirektorin…

WI Abo
Aussteigerin
für WI.Abo Kunden

„Es geht nicht ohne Ideale.“

Birgit Koepsel (64) war 20 Jahre Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Heidenheim. Nach ihrem Diplom in Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen im Jahr 1981 begann ihre Karriere mit einem sechsmonatigen Praktikum…

WI Abo
Führung neu denken
für WI.Abo Kunden

Zeit für die Übergabe

Auf den Leitungsebenen der Sozialwirtschaft steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel bevor. Neue Führungsmethoden halten schon heute Einzug in die Branche. Bringt der Nachwuchs den großen Kulturwandel?

  • <
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft