Nach Prinzip Baukasten wachsen

Der Kita-Träger Fröbel plant neue Standorte zentral und berücksichtigt gleichzeitig die Gegebenheiten vor Ort. Kooperationen mit Projektentwicklern erleichtern die Expansion.
Der Chef des Familienunternehmens Robuso segelt ein Jahr mit seiner Familie um die Welt. Seine Abwesenheit während des Sabbaticals ermöglicht es dem Unternehmen, eine neue, schlanke Führung aufzubauen.
Generationenwechsel sind auch ein Anlass, mehr Diversität in der Geschäftsführung zu ermöglichen. Die Mission Leben entschied sich bewusst für eine Neuaufstellung, die neue Perspektiven abbildet.
Die Digitalisierung verändert die Organisation von Unternehmen. Die Alexianer haben ein abteilungsübergreifendes Prozessmanagement eingeführt.
Die Johannesstift Diakonie hat ihre interne Kommunikation auf ein Social Intranet umgestellt. Das Tool verbessert den Informationsfluss in Veränderungsprozessen.
Die Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten sichern das stellenbezogene Wissen ihrer Mitarbeitenden. Digitale Wissenslandkarten helfen dabei, dass es allen zur Verfügung steht und nichts verlorengeht.
Die Diakonie Osnabrück Stadt und Land hat durch Partizipation ihrer Mitarbeitenden Verbesserungen für die Organisation erreicht. Die Befragung lag dabei in den Händen der Mitarbeitendenvertretung.
Die Bewo Plus Jugendhilfe arbeitet bewusst an einer vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur. Dadurch konnte die Geschäftsführung erfolgreich Aufgaben aus der Hand geben.
Liebe Leserin, lieber Leser, Sozialunternehmen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wachstum kann Anpassungen nötig machen, um regionale Einrichtungen erfolgreich mit großen zentralen…
Die Kinderklinik Dritter Orden Passau entwickelt kontinuierlich ihre Strukturen weiter. Das hat die Einrichtung durch einen langfristigen Masterplan erreicht.
Der AWO Bezirksverband Pfalz nimmt regelmäßig an Mitarbeitendenbefragungen eines externen Instituts teil. Das Feedback hilft dabei, die Arbeitsplatzkultur weiterzuentwickeln.
Die Caritas Paderborn unterstützt ihre Beschäftigten in besonderen Situationen im Privatleben. Das fördert auch die Unternehmensbindung.