• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Besser retten

Das BRK Regensburg nutzt bei der Ausbildung im Rettungsdienst hochmoderne Simulationstechnik. Damit ist der Verband deutschlandweit Vorreiter.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Eine Idee groß rausbringen

Der Verein ,Balu und Du‘ organisiert ein Patenschafts-Programm für Grundschulkinder. Empfehlungen von Teilnehmenden und aktive Kommunikation treiben die Skalierung des Projekts voran.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Expertisen verbinden

Ein Thinktank des Klinikums Dortmund bringt Experten aus den Bereichen Digitales und Medizin zusammen. Der Austausch soll neue Projekte anregen.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Digitale Teilhabe ermöglichen

Von der digitalen Welt sind Menschen mit Assistenzbedarf häufig ausgeschlossen. Das Sozialwerk St. Georg und das Inclusion Technology Lab wollen deshalb Technik und Inklusion verbinden.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Gleichberechtigt helfen

Ein Projekt der Caritas Weilheim-Schongau vermittelt Menschen mit Behinderung in ein Ehrenamt. Ziel ist der barrierefreie Zugang zu freiwilligem Engagement.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Barrieren abbauen

Veränderungen können in Unternehmen auf Widerstand stoßen. Doch Führungskräfte sollten sich davon nicht entmutigen lassen. Mit diesen vier Schritten lassen sich Innovationen umsetzen.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Versorgung weiterentwickeln

In Kooperationen mit der Wissenschaft erproben die AWO Ostwestfalen- Lippe und die Johannesstift-Diakonie neue Angebote. Die gewonnenen Erkenntnisse können die Träger in ihren Einrichtungen umsetzen.

WI Abo
Schwerpunkt: Innovationen
für WI.Abo Kunden

Raum für Kreativität schaffen

In der alltäglichen Arbeitsroutine bleibt oft wenig Zeit für neue Ideen. Die AWO Braunschweig und die Caritas Essen fördern deshalb in Labs innovative Vorschläge von Beschäftigten und stehen ihnen mit Beratung und Evaluation zur…

WI Abo
Innovationen
für WI.Abo Kunden

Das Kraftzentrum im eigenen Haus

Führungskräfte müssen sich Impulse nicht immer von außen holen. Aus der Mitarbeiterschaft können Lösungen für viele Herausforderungen kommen. Wie gutes Management Beschäftigte zur Quelle für neue Ideen macht.

WI Abo
Schwerpunkt: Employer Branding
für WI.Abo Kunden

Anderen offen begegnen

Das Münchner Rote Kreuz hat seine Mitarbeitenden in interkultureller Kompetenz geschult. Von der erlernten Toleranz profitieren Senioren und Beschäftige mit Migrationshintergrund.

WI Abo
Schwerpunkt: Employer Branding
für WI.Abo Kunden

Bezahlbaren Wohnraum bieten

In Städten mit steigenden Mieten wird Wohnen zum entscheidenden Faktor bei der Mitarbeitersuche. Die Caritas München sucht nach kreativen Auswegen.

WI Abo
Arbeitsatmosphäre
für WI.Abo Kunden

Für Geborgenheit sorgen

Mitarbeitende fühlen sich in kleinen Betrieben oft wohler. Diakovere zeigt, wie große Betriebe mit achtsamer Führung eine angenehmes Arbeitsklima schaffen.

  • <
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft