• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Vereinbarkeit

Familienbewusste Personalpolitik betreiben

Mitarbeitende brauchen Zeit für die Familie. Jutta Geringhoff und Christina Maria Peric von den Sana Kliniken zeigen, wie die Krankenhauskette für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sorgt.

Dienstpläne

Stationäre Planung neu und verlässlich denken

Zuverlässige Arbeitszeiten in der Pflege steigern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Wie das gelingt, zeigt die Beraterin Jennifer Bäcker. Von Pflegekassen bekommen Unternehmen bis Ende 2024 dafür eine Förderung.

WI Abo
Schwerpunkt Personalfindung: Anreize

Azubis attraktive Arbeitsbedingungen bieten

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Pflege. Wie die Caritas Gesundheit Berlin diese findet, gewinnt und anschließend auch bei sich behält, erklärt Pflegedirektorin Ilona Hanuschke.

Dienstplanmanagement

Mehr Verlässlichkeit schaffen

Kein Holen aus dem Frei mehr: Wie dieser manchmal fromme Wunsch Realität werden kann und von welchen Faktoren dies abhängt, zeigt Berater Carsten Effert. Für Pflegeeinrichtungen gibt es sogar eine Förderung der Pflegekassen.

Werkstätten

Wirtschaftlichkeit steuern

Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Wer sucht, der findet

Sozialunternehmen treiben ihre Fachkraftsuche voran. Fündig werden sie in Schulen, in sozialen Medien, im Ausland oder unter rückkehrwilligen Aussteigern. Entscheidend ist der richtige Mix.

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Internationale Pflegekräfte gewinnen und halten

Das BG Klinikum Hamburg hat die Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland in das Unternehmen professionalisiert. Gelebte Willkommenskultur und individuelle Förderung sind der Schlüssel für den Erfolg.

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Personalgewinnung strategisch angehen

Die DRK Kliniken Berlin leisten sich eine Abteilung für die Personalfindung. Die Expertinnen und Experten nutzen zahlreiche Bausteine einer modernen Recruitingstrategie.

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Aussteiger in die Pflege zurückholen

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung identifiziert mindestens 300 000 zusätzliche Vollzeitkräfte für die Pflege. Mit diesen neun Maßnahmen verbessern die Arbeitgeber ihre Arbeitsbedingungen und motivieren Aussteigerinnen und…

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Durch die Brille junger Menschen blicken

Die Branche sucht nach talentiertem Nachwuchs. Wer gute Antworten auf die Fragen junger Führungskräfte gibt, kann sie für sich gewinnen.

WI Abo
Personalfindung
für WI.Abo Kunden

Mit Bonussen neue Mitarbeitende werben

Das Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen sorgt mit attraktiven Zusatzleistungen bei Bewerberinnen und Bewerbern für Aufmerksamkeit. Auf die Steuerfreiheit legt der Träger besonderen Wert.

WI Abo
Cybersecurity
für WI.Abo Kunden

Rüsten für den Ernstfall

Die Gefahr eines Angriffs von Cyberkriminellen wird für Sozialunternehmen immer größer. Ein gut funktionierendes IT-Sicherheitsmanagement senkt das Risiko von Cyberattacken.

  • <
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft