• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Cyberangriff
für WI.Abo Kunden

Schnell auf Hackerattacken reagieren

Hacker spähten Anfang 2022 personenbezogene Daten aus, die das Internationale Komitee vom Roten Kreuz für seinen Suchdienst gespeichert hatte. Das DRK rüstete nach dem Cyberangriff auf.

WI Abo
Versicherung
für WI.Abo Kunden

„Das Thema Lösegeld ist sehr heiß diskutiert.“

Sozialunternehmen können gegen Hackerschäden eine Versicherung abschließen. Was versicherbar ist und wie viel der neue Schutz kostet, erklärt Frank Schultz vom Versicherungsmakler Ecclesia.

WI Abo
Kontrolle
für WI.Abo Kunden

Unterschlagungen verhindern

Gefälschte Rechnungen und manipulierte Bankverbindungen schaden Sozialunternehmen. Verschiedene Mechanismen für eine bessere Kontrolle bringen Betrugsfälle ans Licht.

WI Abo
Inflation
für WI.Abo Kunden

Geldfluss richtig steuern

Die Branche leidet unter der Inflation. Leistungsträger refinanzieren die Mehrkosten nur verzögert. Sozialunternehmen passen ihr Liquiditätsmanagement an, um mehr finanziellen Spielraum zu haben.

WI Abo
Schwerpunkt Liquiditätsmanagement: Risiko

Engpässe rechtzeitig erkennen

Ein finanzielles Frühwarnsystem senkt für Unternehmen das Risiko für wirtschaftliche Probleme. Marcel Waldecker, Geschäftsfeldleiter beim Berater Solidaris, zeigt wie das System bei der Pflegeeinrichtung Marienkloster eingeführt…

Schwerpunkt Liquiditätsmanagement: Controlling

Zahlungspflichten während globaler Krisen bedienen

Globale Dynamiken und wachsende Unsicherheiten machen das systematische Management der Liquidität noch notwendiger. Controllingexperte Thomas Mader zeigt, was zur Vorbeugung einer Insolvenz zwingend nötig ist.

Liquiditätssteuerung

Die administrativen Prozesse besser strukturieren

Bei Pflegeanbietern können zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang mehrere Wochen vergehen. Wie sie ihre Liquidität effizient steuern, zeigen Attila Nagy und Caroline Rosendahl von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

WI Abo
Arbeitszeiterfassung

Die Stechuhr digitalisieren

Die Dokumentation von Arbeitszeiten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Beschäftigen. Für die Sozialwirtschaft vereinfacht die digitale Plattform Tagea den Aufwand.

WI Abo
Planung

Liquidität in der Krise planen

Ereignisse wie die Coronapandemie oder die rasante Inflation lassen sich oft nicht vorhersagen. Die SRH Holding zeigt, wie sie ihre Planung anpasst.

WI Abo
Krise

Bei plötzlichem Kostenanstieg flüssig bleiben

Die Kosten steigen rasant, ihre Refinanzierung lässt auf sich warten. Fünf Tipps helfen Organisationen in der Sozialwirtschaft dabei, auch in einer Krise liquide zu bleiben.

WI Abo
Wohnraum

Finanzen im barrierefreien Wohnungsbau überwachen

Die Josefs-Gesellschaft schafft barrierefreien Wohnraum. Der Bau von zwei Einrichtungen zeigt, wo Fallstricke bei der Finanzierung und Umsetzung liegen.

WI Abo
Sozialimmobilien

Baukosten im Griff behalten

Sozialimmobilien stellen Bauherren vor besondere Herausforderungen. Drei Tipps helfen, bis zum Abschluss des Bauprojektes ausreichend Budget zu haben.

  • <
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft