• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Vernetzung
für WI.Abo Kunden

„Fachlicher Austausch kennt viele Wege.“

Während der Coronakrise sind viele Vernetzungsangebote ausgefallen. Wie Führungskräfte Alternativen zur Kontaktpflege gefunden haben, erläutert Digitalisierungsexperte Christian Müller.

WI Abo
Führungskräfte
für WI.Abo Kunden

Mitarbeitende früh gewinnen

Während der Coronakrise treffen sich Studierende des RheinAhrCampus online mit potenziellen Arbeitgebern. Träger gewinnen so künftige Führungskräfte.

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

In der Krise gemeinsam arbeiten

Die Coronakrise hat auch Förderstiftungen getroffen. Ein Initiativkreis aus der Stiftungslandschaft hat sich spontan zusammengefunden, um digitale Zusammenarbeit zu fördern.

WI Abo
Vernetzt arbeiten
für WI.Abo Kunden

Fester Halt für schwere Zeiten

Die Coronapandemie sorgt für viel digitalen Austausch. Die Krise beschleunigt den Trend zu moderner Kommunikation. Doch auch Offline setzt die Branche auf effektive Formen der Kooperation.

WI Abo
Schwerpunkt: Fehlerkultur
für WI.Abo Kunden

Mit Software Risiken reduzieren

Prävention kann Quellen von Fehlern und Gefahren für Patienten minimieren. Ein elektronischer Helfer soll Infektionsketten in Kliniken frühzeitig erkennen.

WI Abo
Fehlerkultur
für WI.Abo Kunden

Die Kunst des Scheiterns

Fehler in der Altenpflege oder im Krankenhaus können fatale Folgen haben. Doch statt auf Sanktionen sollte das Management auf Transparenz setzen. Eine offene Fehlerkultur minimiert Risiken und befördert Innovation.

WI Abo
Schwerpunkt: Fehlerkultur
für WI.Abo Kunden

„Vertuschte Fehler treiben jahrelang ihr Unwesen“

Die Führung bestimmt, wie offen in einem Unternehmen kommuniziert wird. Vorgesetzte sollten auch größere Fehltritte zugeben, sagt Wirtschaftspsychologe Michael Frese.

WI Abo
Vertrauen
für WI.Abo Kunden

Von der Luftfahrt lernen

Über Fehler zu sprechen, erfordert Vertrauen. Experten der Lufthansa bringen Mitarbeitenden in Kliniken bei, mehr Offenheit zu fördern.

WI Abo
Transparenz
für WI.Abo Kunden

Fünf Tipps für einen offenen Umgang mit Fehlern

Transparenz ist Bedingung für eine positive Diskussionskultur. So ermutigen Führungskräfte ihre Mitarbeitenden, Fehler offen anzusprechen.

WI Abo
Schwerpunkt: Fehlerkultur
für WI.Abo Kunden

Misserfolge zelebrieren

Ein neues Format aus Mexiko wagt ein Experiment. Chefs und Mitarbeitende erzählen in Fuckup Nights auf der Bühne von ihren größten Pleiten.

WI Abo
Achtsamkeit
für WI.Abo Kunden

Fehler im Team reflektieren

Eine offene Kommunikation im Team hilft, Fehler zu reduzieren. Ein Diskussionspapier der AWO Brandenburg soll Mitarbeitende in Kitas motivieren, bei Fehlverhalten nicht wegzusehen.

WI Abo
Schwerpunkt: Fehlerkultur
für WI.Abo Kunden

Wertvolles Wissen mitnehmen

Scheitern gilt in der Start-up-Szene als Katalysator. Eine App-Gründerin zeigt, welche Lehren sie aus dieser Erfahrung gezogen hat.

  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft