• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Strategie
für WI.Abo Kunden

Beflügelt von neuen Möglichkeiten

Unternehmen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren. Neue Gesetze und Reformen fordern Führungskräfte immer wieder heraus. Mit der richtigen Strategie werden sie zur großen Chance.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Controlling
für WI.Abo Kunden

Ziele definieren und überprüfen

Controlling ist mehr als finanzielle Steuerung. Das Sozialwerk St. Georg nutzt Strategie- und Wirkungscontrolling, um mittel- bis langfristige Perspektiven im täglichen Geschäft nicht aus den Augen zu verlieren.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Fusion
für WI.Abo Kunden

Unternehmen durchdacht zusammenführen

Zwei Diakonische Werke im Erzgebirgskreis nutzen die Vorteile einer Fusion. Den Zusammenschluss haben beide Träger langfristig vorbereitet.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Ausgliederung
für WI.Abo Kunden

Das Geschäft neu ordnen

Ein Gesetz ermöglicht Stiftungen effizientere Unternehmensstrukturen. Bei der Ausgliederung von Betrieben auf Tochtergesellschaften müssen sie jedoch einiges beachten.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Nachhaltigkeit
für WI.Abo Kunden

Klimaschutz strukturell verankern

Die Caritas Osnabrück will bei ihrer Arbeit konsequent auf Nachhaltigkeit achten. In 50 Einrichtungen führt der Verband deshalb ein Umweltmanagementsystem ein.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Fehler
für WI.Abo Kunden

Zehn vermeidbare Missgriffe

Für Führungskräfte in der Sozialwirtschaft gelten ähnliche Grundsätze wie in anderen Branchen. Um ihr Unternehmen nicht in eine Krise zu steuern, sollten sie folgende Fehler unterlassen.

Veranstaltung

Soziale Nachhaltigkeit im Blickpunkt

Die Evangelische Bank lädt am 12. und 13. September 2022 zum ,LebensWert-Treff‘ nach Berlin. Namhafte Wissenschaftler:innen, Politiker:innen sowie Praktiker:innen und Visionär:innen sind unter den Gästen.

Strategieentwicklung

Mit Partizipation die Perspektive wechseln

Die strategische Ausrichtung einer Organisation ist die zentrale Aufgabe des Managements. Warum die Einbindung der Mitarbeitenden dabei enorme Potenziale bietet, zeigen die Strategieberater Carsten Effert und Rebekka Oppermann.

WI Abo
Schwerpunkt: Unternehmensführung - Selbstmanagement

Gelegentlich die Tür schließen

Führungskräfte müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen und sich gut organisieren. CJD-Vorstand Oliver Stier und St. Augustinus-Geschäftsführerin Susanne Minten verraten, wie sie im Arbeitsalltag den Überblick behalten.

Datenmanagement

Die unterschätzte Ressource der Sozialwirtschaft

Datenmanagement wird auch in der Sozialwirtschaft immer wichtiger. Wie Träger Daten zu ihrem Vorteil nutzen, erklärt Fachberater Sven Buchholz von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

Gewaltschutz

Kinder und Jugendliche vor Missbrauch bewahren

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe müssen seit Kurzem Schutzkonzepte gegen Gewalt vorhalten. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH zeigt, was Träger bei deren Erstellung beachten müssen.

WI Abo
Digitale Transformation: Netzwerk

Von anderen Organisationen lernen

Der Paritätische hat ein Digital-Festival veranstaltet. Der Verband vernetzt Lernwillige auch über andere Kanäle.

  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft