Gemeinsam Risiken vorbeugen
Ein Online-Meldesystem sorgt bei der Paul Gerhardt Diakonie für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag. Mit offener Fehlerkultur will das Unternehmen Gefahren rechtzeitig erkennen.

Wenn Mitarbeitende sich nicht beteiligt fühlen, leidet die Motivation. Die Diakonie Bremen bindet die Beschäftigten in Entscheidungen ein und steigert so die Arbeitsmoral.

Der AWO Kreisverband Bremerhaven bietet seinen Beschäftigten ein Forum zum Austausch. Kolleginnen und Kollegen können sich dort gegenseitig unterstützen.
Digitale Werkzeuge können die Kommunikation im Unternehmen erleichtern. Das zeigt der Gesundheitskonzern Agaplesion mit seiner App My Aga. Auch andere Entwickler versprechen mit ihrer Software effizienteren…

Ob Intranet, Newsletter oder Mitarbeiterzeitung – interne Kommunikation kann auf vielen Wegen stattfinden. Vier Chefs großer Sozialunternehmen erläutern ihre Strategie.

Nach außen müssen Unternehmen ein Image aufbauen und um Kunden werben. Doch auch nach innen ist Verständigung für den Erfolg wichtig. Die Qualität der internen Kommunikation beeinflusst die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und…
Der Paritätische Berlin musste in den vergangenen Jahren mit weniger Geld und Personal auskommen. Trotzdem hat der Verband seine Effizienz gesteigert.
Die Stiftung Diakonie-Sozialwerk Lausitz arbeitet an einer Unternehmenskultur, die alle Beschäftigten unterstützen. Dafür setzt sie in vielen Bereichen an.
Die Katholische Jugendfürsorge in Augsburg setzt auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Mit einer neuen Marke will sie in Zukunft punkten.
Um Veränderungen und Innovationen voranzutreiben, braucht es neue Prozesse. Design Thinking hilft auch Trägern der Sozialwirtschaft, den Wandel zu strukturieren. Das DRK zeigt, wie es funktioniert.
Mit Corporate Creativity hat sich das Unternehmen B. Braun für die Zukunft gerüstet. Davon profitieren letztlich die Mitarbeiter.
Angestellte nur zu informieren, reicht nicht aus. Kommunikation muss wie bei der Stiftung St. Franziskus über den gesamten Prozess erfolgen.