• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Software

Finanzbuchhaltung digital neu aufsetzen

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart hat eine moderne Software eingeführt, um Geldflüsse transparenter zu machen. Dafür kombiniert sie mehrere Anwendungen.

WI Abo
Geldanlage

Kapital werterhaltend anlegen

Immobilienfonds sind bei der Geldanlage die Gewinner des vergangenen Krisenjahres. Bei Anleihen und Aktien schneiden Mikrofinanzfonds besonders gut ab.

WI Abo
Schwerpunkt Corporate Health: Führungskultur

Wertschätzend führen und die Gesundheit erhalten

Die AWO Region Hannover hat ein Konzept für eine gesunde Führungskultur etabliert. Führungskräfte durchlaufen dabei ein vielfältiges Programm.

WI Abo
Schwerpunkt Corporate Health: Infektionsschutz

Beschäftigte vor Ansteckung schützen

Die Pandemie hat ein Schlaglicht auf den Infektionsschutz geworfen. Auch im Gesundheits- und Arbeitsschutz spielt er eine Rolle. Die aktuellen Regeln erläutert Merle Kulbach, Rechtsanwältin der Kanzlei Schomerus und Partner.

Entgeltverhandlungen

Wirtschaftlichkeit sichern

In den Verhandlungen mit Leistungsträgern müssen Leistungserbringer eine auskömmliche Finanzierung ihrer Angebote erreichen. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH gibt Tipps für eine gute Vorbereitung.

WI Abo
Corporate Health
für WI.Abo Kunden

Starke Abwehrkräfte

Die Arbeit in Pflegeheimen und anderen Einrichtungen fordert Beschäftigte körperlich und psychisch heraus. Die Branche muss gesunde Arbeitsbedingungen schaffen. Dafür braucht sie die richtigen Instrumente.

WI Abo
Gesundheitsmanagement
für WI.Abo Kunden

Das Wohlergehen der Mitarbeitenden umfassend verbessern

Das Universitätsklinikum Leipzig hat zum zweiten Mal den ,Corporate Health Award‘ für sein betriebliches Gesundheitsmanagement gewonnen. Das Klinikum setzt auf umfassende Unterstützung in allen Lebenslagen.

WI Abo
Coaches
für WI.Abo Kunden

Hilfen über das Kollegium verbreiten

Die Caritas Hannover bildet Mitarbeitende zu Coaches für Gesundheit weiter. Sie wirken als Multiplikatoren für gesundes Arbeiten im Verband.

WI Abo
Hilfsmittel
für WI.Abo Kunden

Ideen für Entlastung entwickeln

Der gezielte Einsatz digitaler Hilfsmittel schützt die Gesundheit von Mitarbeitenden. Die Bergische Diakonie setzt bei ihrer Einführung auf die Beteiligung der Mitarbeitenden.

WI Abo
Wiedereingliederung
für WI.Abo Kunden

Nach langer Krankheit ins Berufsleben einsteigen

Die Wiedereingliederung in den Berufsalltag nach langer Krankheit wirft häufig viele Fragen bei Mitarbeitenden auf. Bei den Oberlin Lebenswelten wählen sie in einem speziellen Verfahren Hilfen zur Rückkehr in den Job.

WI Abo
Übungen
für WI.Abo Kunden

Aktive Pausen im Arbeitsalltag

Schon kleine Maßnahmen können die Gesundheit spürbar verbessern und langfristigen Schäden vorbeugen. Diese kurzen Übungen lassen sich einfach in den Arbeitstag integrieren.

Agilität

Was soziale Arbeit von neuen Führungsansätzen lernen kann

Agile Methoden sorgen auch in der Sozialwirtschaft für ein neues Führungsverständnis mit mehr Flexibilität und Partizipation. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH stellt verschiedene Möglichkeiten vor.

  • <
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft