• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegepolitik
für WI.Abo Kunden

Nicht zu Ende gedacht

In der Pflege folgt Reform auf Reform. Doch wirkliche Verbesserungen für die Branche ergeben sich daraus nicht, meint Stefan Sandbrink, Geschäftsführer des ASB Nordrhein-Westfalen. Vor allem die ambulante Pflege leide unter der…

WI Abo
Frauen in Führungspositionen
für WI.Abo Kunden

Wir müssen uns sichtbarer machen

In den Chefetagen der Sozialunternehmen sitzen immer noch vor allem Männer. Um Frauen aktiv zu fördern, müssen Träger ihre Unternehmenskultur ändern, meint Andrea Betz, Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht
für WI.Abo Kunden

Die Caritas braucht Gewerkschaften

Das kirchliche Arbeitsrecht steht politisch unter Druck. Der Theologe Bruno Schrage will die Gewerkschaften am Dritten Weg beteiligen und ihn so retten.

WI Abo
Evaluation
für WI.Abo Kunden

Fachkräfte nicht überfordern

In der Coronakrise stellen Träger viele neue Projekte spontan auf. Die Leitungsebene sollte jedoch nicht vergessen, sie zu bewerten, meinen die Sozialforscherinnen Patricia Pfeil und Marion Müller.

WI Abo
Vernetzung
für WI.Abo Kunden

Sektorenübergreifende Versorgung erbringen

Für uns als ASB Regionalverband Ostbrandenburg entstand der Wunsch, ein Quartierskonzept zu entwickeln, das der ansässigen Bevölkerung eine umfassende bedarfsgerechte sowie sektorenübergreifende Versorgung ermöglicht. In diesem…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft