• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Fachkräftemangel
für WI.Abo Kunden

Der Arbeitsmarkt wird zum Reformtreiber

Der Personalmangel erfordert komplexe und kreative Lösungen. Bei allen Themen der Sozialpolitik muss er bedacht werden – auch wenn es oft mühselig ist, schreibt der ehemalige Caritas-Generalsekretär Georg Cremer.

WI Abo
Arbeitgeberbündnisse

Ruhrgebietskonferenz Pflege: „Resignation ist keine Option“

Pflegekräfte und Einrichtungen sind großen Belastungen ausgesetzt. Hoffnungsträger sind Bündnisse, mit denen sich Träger den Herausforderungen stellen.

WI Abo
Community Health Nurses
für WI.Abo Kunden

Die Pflege braucht mehr fachliche Verantwortung

Community Health Nurses sollen die Gesundheitsversorgung im kommunalen Umfeld verbessern. Dafür benötigt die Pflege mehr Kompetenzen, meint Anna Sturbek, Qualitätsbeauftragte bei der Diakonie St. Pauli.

WI Abo
Green Deal
für WI.Abo Kunden

Sozialrecht weiterentwickeln – Nachhaltigkeitskosten sicherstellen

Damit der Green Deal der Europäischen Union für Unternehmen der Sozialwirtschaft nicht zur Kostenfalle wird, braucht es neue Ideen und ein Zusammenwirken der beteiligten Player. Die Unternehmen selbst sind gefragt, aber auch die…

WI Abo
Gesundheitssystem
für WI.Abo Kunden

Die Pflege braucht einen Systemwandel

Die Versorgung in der Pflege steht unter Druck. Trägerlandschaft, Leistungsgestaltung und Finanzierung müssen sich anpassen, um die Angebote zukunftsfest zu machen, meint KWA-Chef Johannes Rückert.

WI Abo
Pflegefinanzierung
für WI.Abo Kunden

Eine Vollversicherung macht die Pflege weder günstiger noch besser

Eine Vollversicherung soll das Finanzierungsproblem in der Pflege lösen. Wie die verschiedenen Vorschläge funktionieren sollen, ist jedoch ungeklärt, meint die Chefin der Berliner Volkssolidarität Susanne Buss.

WI Abo
WfbM
für WI.Abo Kunden

Mehr unternehmerisches Denken gefragt

Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten eine Zukunft. Sie müssen aber innovativer werden, kommentiert Werkstattchef Volker Enser.

WI Abo
Notizen aus der Chefredaktion

Streit um die neue Mitarbeitsrichtlinie: Die Diakonie bleibt exklusiv

Liebe Leserin, lieber Leser, über den Fortschritt bei der Neuregelung der Mitarbeitsrichtlinie der evangelischen Kirche herrscht Streit. Zuletzt galt die Pflicht zur Kirchenmitgliedschaft in abgestufter Form je nach Tätigkeit.…

WI Abo
Contra-Meinung
für WI.Abo Kunden

Das Sonderarbeitsrecht der Kirchen ist nicht mehr haltbar

Die evangelische Kirche will eine neue Mitarbeitsrichtlinie beschließen. Ihr Reformwille reicht jedoch nicht aus, meint Sozialethiker Hartmut Kreß.

WI Abo
Gemeindepsychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Klinische Psychiatrie muss endlich in der Lebenswelt Bedürftiger ankommen

Viele psychisch erkrankte Menschen gehen für das Hilfesystem verloren. Statt Kliniken brauche es flexible, unbürokratische und aufsuchende Hilfen, meint Jürgen Armbruster, Ex-Vorstand der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart.

WI Abo
Systemsprenger
für WI.Abo Kunden

In der Einrichtungslandschaft klafft eine Lücke

Als Systemsprenger werden Kinder bezeichnet, die aus jeder Einrichtung fliegen. Um ihnen zu helfen, brauchen wir einen neuen Einrichtungstypus, argumentiert Stan Albers, Geschäftsführer der Gemeinnützige Känguru Wohnen GmbH.

WI Abo
Fachkräftemangel
für WI.Abo Kunden

Vollzeit muss sich wieder lohnen

Sozialunternehmen müssen immer öfter Angebote reduzieren, weil Fachkräfte fehlen. Ändern wird sich das nur, wenn Arbeit in Vollzeit wieder attraktiv wird, meint BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft