• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

"Pflegende werden mehr Geld haben"

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil über die neue Pflegereform, den Kampf gegen den Fachkräftemangel und die Zukunft der Finanzierung der Pflege.

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

"Wir müssen ambulante Potenziale nutzen"

Ingo Morell, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, über Mehreinnahmen in der Coronakrise, innerverbandliche Konkurrenz und den kalten Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft.

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Eine Ohrfeige für die Held:innen

Liebe Leserin, lieber Leser, als Bundesgesundheitsminister gehört Jens Spahn schon von Amts wegen zu den Politikern, die den Pflegekräften regelmäßig reichlich Komplimente machen. Deshalb überrascht es, dass der von seinem…

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

Die Gewalt entsteht durch Hilflosigkeit

Klaus Hennicke, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie über die Exklusion von Intensivbetreuten, überforderte Helfer und die Fehler im System.

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

Die zweite Welle hat uns kalt erwischt

Krankenpflegerin Kathrin Hüster über den Pflegealltag in Coronazeiten, Entlastungsmöglichkeiten und die Aufwertung des Pflegeberufs.

WI Abo
Kirsten Hommelhoff
für WI.Abo Kunden

Wir müssen Kontakt zu den Bürgern suchen

Kirsten Hommelhoff, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, über den Existenzdruck durch Pandemie und Nullzins, das elitäre Image und Diversität in Führungsgremien.

WI Abo
Sophie Boissard
für WI.Abo Kunden

Wir brechen Silos auf

Sophie Boissard, Chefin des französischen Altenhilfekonzerns Korian, über die Diversifizierung des Angebots, digitale Lösungen und den Zwiespalt zwischen Rendite und Pflegequalität.

WI Abo
Uwe Mletzko
für WI.Abo Kunden

Inklusion hat in der Pandemie gelitten

Uwe Mletzko, Geschäftsführer von Diakovere und Vorsitzender des Bundesverbandes der evangelischen Behindertenhilfe, über Strategien zur Bewältigung der Krise, Solidarität in Pflegeheimen und gesellschaftliche Teilhabe in…

WI Abo
Volker Hielscher
für WI.Abo Kunden

Die Krise hat die soziale Arbeit neu legitimiert

Volker Hielscher, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, über die Lehren aus der Coronakrise für soziale Einrichtungen und Mitarbeitende sowie bleibende Veränderungen.…

WI Abo
Harald Schmitz
für WI.Abo Kunden

Fusionen werden weiter zunehmen

Der Vorstandsvorsitzende der Bank für Sozialwirtschaft, Harald Schmitz, über die Finanzen sozialer Träger in der Coronakrise, die Wirksamkeit von Schutzschirmen und Nachteile des Gemeinnützigkeitsrechts.

WI Abo
Christof Hettich
für WI.Abo Kunden

Gewinne verbieten ist falsch

Der Vorstandsvorsitzende der SRH Holding, Christof Hettich, über den Betrieb von Krankenhäusern in der Coronakrise, veränderte Vorzeichen in der Strukturdebatte und Chancen für das eigene Unternehmen.

WI Abo
Stefan Spieker
für WI.Abo Kunden

Die Länder fahren mit angezogener Handbremse

Der Geschäftsführer des Kita-Trägers Fröbel, Stefan Spieker, über die verpassten Chancen des Gute-Kita-Gesetzes, Qualitätsmaßstäbe in der Kinderbetreuung und Strategien gegen den Erzieherinnenmangel.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft