Aufstieg und Fall

Wachsen Der Sozialwirtschaft mangelt es nicht an Erfolgsgeschichten. Wenn die Gesellschaft sich wandelt, steigen kleine Verbände mitunter zu großen Spielern auf. In Berlin-Brandenburg etwa stößt der Humanistische Verband in die…
Der erste Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Inklusionsfirmen, Fritz Baur, über das Teilhabechancengesetz, die Förderung Schwerbehinderter und das Recht auf Arbeit.
Epochaler Umbruch Plattformenökonomie, Künstliche Intelligenz, Big Data, Digitalisierung – die Schlagworte unserer Zeit prasseln unaufhaltsam auf Sie als Verantwortliche sozialer Einrichtungen nieder. Keine Frage, der Umbruch, den…
Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, Wilhelm Bauer, über den Wert von Daten und Plattformen sowie die Digitalstrategie der öffentlichen Hand.
Die Ausgangslage In sechs Ausgaben haben wir die Köpfe der Sozialwirtschaft genau in den Blick genommen, haben beschrieben, woher sie kommen, wie sie ticken und was sie antreibt. Wir hatten uns für die Auswahl in der Branche…
Der Geschäftsführer des Paritätischen, Ulrich Schneider, über Schönredner, Armutsbekämpfung und die Solidarität in einem reichen Land.
Dauerzinstief Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank macht Trägern schwer zu schaffen. Nicht allein, dass sie für Stiftungsvermögen, Rücklagen oder liquide Mittel kaum noch Zinsen erhalten. Neben der Inflation lässt…
Die Vorsitzende der Fachkommission Integrationsfähigkeit, Derya Çağlar, über Familie, Schule und Träger als Schlüssel für erfolgreiche Integration.
Mit Worten führen. ‚Aus Worten können Wege werden‘ lautete ein alter Slogan der Telefonseelsorge. Das Motto, mit dem Hilfesuchende erreicht werden sollten, könnte auch über dem Schwerpunkt dieser Ausgabe stehen. Schließlich ist…
Lebenshilfe-Vorstand Sebastian Urbanski über die herausfordende Arbeit als erstes Vorstandsmitglied mit Down-Syndrom, die Hilfe seiner Eltern und seine Ambitionen als Politiker.
Generalüberholtes Heft Mit der ersten Ausgabe des Jahres halten Sie eine komplett überarbeitete Wohlfahrt Intern-Ausgabe in den Händen: neue Optik, neue Haptik, neue Struktur – kurzum ein rundum erneuertes Heft. Das neue…
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey über die Gewinnung von Kita-Fachkräften, Bedingungen für gelingende Integration und die Förderung von Frauenhäusern.