• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Konkurrenz in Schach gehalten

Im Rettungsdienst kann die freie Wohlfahrt mit dem Branchenschnitt mithalten. Vor allem im ersten Jahr des Berufs zahlen viele freigemeinnützige Träger besser als die Konkurrenz.

WI Abo
Weiterbildung
für WI.Abo Kunden

Selbstständige bei der Stange halten

Eine Studie im Auftrag des CJD identifiziert Faktoren, die den Abbruch einer beruflichen Qualifizierung wahrscheinlicher machen. Bereichsleiter Alexander Lawitschka beschreibt, wie Träger das Risiko minimieren können.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Sieger auf den zweiten Blick

Im Bundesvergleich hinkt die freigemeinnützige Sozialwirtschaft bei den Löhnen in der Krankenpflege leicht hinterher. Doch der Rückstand hat einen statistischen Grund.

WI Abo
Netzwerke
für WI.Abo Kunden

Dolmetschen für eine bessere Hilfe

Wie eine Kooperation zwischen Trägern und Kommunen gelingen kann, erläutert der Wissenschaftler Marian Schönknecht.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Ein Herz für Kinderpflegerinnen

Diakonie und Co vergüten Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe eher unterdurchschnittlich. Bei den Hilfskräften kann die Wohlfahrt jedoch punkten.

WI Abo
Pflegeangebote
für WI.Abo Kunden

Vor dem Knick

Im Vergleich zu anderen Pflegeangeboten hat die Zahl der Tagespflegen seit 2008 überproportional zugelegt. Pläne aus dem Gesundheitsministerium könnten der Aufwärtskurve einen Knick verpassen.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Lockruf für Einsteiger

In der Behindertenhilfe bezahlt die Wohlfahrt vor allem Hilfskräfte überdurchschnittlich gut. Bei den Fachkräften ergibt sich ein differenzierteres Bild.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Mehr als Applaus

Die freie Wohlfahrt bezahlt Beschäftigte in der Altenpflege besonders gut. Das zeigt ein Vergleich mit dem Durchschnittsgehalt der Branche.

WI Abo
Wirtschaftsprüfer
für WI.Abo Kunden

Bäumchen wechsel dich

Der Markt für Prüfungen von Abschlüssen ist in der Sozialwirtschaft umkämpft. Eine Gesetzesänderung sorgt für neue Dynamik. Viele Träger wechseln ihren Wirtschaftsprüfer.

WI Abo
Top 100 Umsätze
für WI.Abo Kunden

Im Höhenrausch

Bei den 100 größten Sozialunternehmen hat es im Nordosten Deutschlands die höchsten Zuwächse beim Umsatz gegeben. Besonders zwei diakonische Unternehmen treiben in der Region den Durchschnitt nach oben.

WI Abo
Top 100 Umsätze
für WI.Abo Kunden

Der große Einkauf

Übernahmen lassen in Nordrhein-Westfalen die Umsätze steigen. Bei den größten Sozialunternehmen in Deutschland zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze ab.

WI Abo
Top 100 Umsätze
für WI.Abo Kunden

Im Rausch der Übernahmen

In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland treiben Übernahmen von Krankenhäusern die Umsätze nach oben. Bei fünf Trägern gab es in jüngster Zeit Umsatzeinbußen.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft