• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Klimawandel in der Sozialwirtschaft

Liebe Leserin, lieber Leser, wussten Sie, dass die Gesundheitswirtschaft eine klimaschädliche Branche ist? Eine, die dem Klima mehr Schaden zufügt als Flugverkehr und Schifffahrt zusammen?

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Kuckucksnest Wittekindshof

Liebe Leserin, lieber Leser, einiges deutet auf einen der größten Skandale hin, die es in einer Einrichtung der Behindertenhilfe in jüngerer Zeit gegeben hat. 145 Mitarbeitende, Ärztinnen und Ärzte sowie Angehörige sollen in der…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Nur Mut!

Mut zu Fehlern Dieses Heft ist ein Heft über den Mut. Über den Mut zu Fehlern und den Mut zu Veränderungen, über gewünschten Mut und fehlenden Mut. Zu allen diesen Themen haben wir Beiträge in der vorliegenden Ausgabe. In unserem…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Bitte mehr Quotenfrauen

Kaum Frauen an der Spitze Mit dem Frauenanteil in deutschen Führungsetagen geht es nicht recht voran. Daran hat auch das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen von 2016 nichts…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Wir schaffen nicht alles

Veränderungen im Zeitraffer Kaum eine Organisation steht so sehr für hierarchische Führung und starre Strukturen wie die Bundeswehr. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet die Bundeswehr viel Wert auf agile Führung legt und im…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Neue nützliche Einsichten

Erste Zwischenbilanz Inzwischen haben wir unseren Alltag mit Corona neu eingerichtet. Jetzt, wo die akute Krise bewältigt ist, ist es Zeit, mit gebotenem Abstand einen Blick zurück und einen nach vorn zu werfen. Welche Lehren…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Corona als Zäsur

Beherrschendes Thema Welche tiefen Spuren die Corona-Pandemie in der Branche hinterlässt, zeigt diese Wohlfahrt Intern-Ausgabe. Schon vorn im Interview erläutert der Vorstandsvorsitzende der Bank für Sozialwirtschaft, Harald…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Ausgezeichnete Qualität

Shortlist-Platz für uns Der Verein Deutsche Fachpresse hat Wohlfahrt Intern mit einer Shortlist-Platzierung im Wettbewerb ‚Fachmedium des Jahres‘ ausgezeichnet. Damit zählen wir in diesem Jahr zu den besten Fachmagazinen…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Zeitenwende im Zeitraffer

Neue Lernformen Als wir im vergangenen Jahr die Themen für die diesjährigen Schwerpunkte festgelegt hatten, war das Thema ,Lebenslang lernen‘ gesetzt. Nichts ist wichtiger für professionelle Arbeit, als immer auf dem neusten Stand…

WI Abo
Editorial
für WI.Abo Kunden

Corona und wir

Vollbremsung bei Tempo 200 Die Konjunktur brummte, die Beschäftigungszahl eilte von Rekord zu Rekord. Nicht einmal der Dieselskandal richtete bemerkenswerten volkswirtschaftlichen Schaden an. Die deutsche Wirtschaft schien…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft