• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Soziale Einrichtung
für WI.Abo Kunden

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Ich sage ganz klar: Das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Leiharbeit in der Pflege muss reglementiert werden. Wir befinden uns in einer Abwärtsspirale zu Lasten der Pflegequalität und vor allem der Patientensicherheit.…

WI Abo
Privatunternehmen
für WI.Abo Kunden

Einkommensteuer für Pflege abschaffen

Meine Meinung zur Leiharbeit ist abhängig davon, welchen Hut ich aufsetze. Als Unternehmerin sehe ich Leiharbeit kritisch. Sie entzieht dem ohnehin angespannten Arbeitsmarkt wertvolle Mitarbeitende, die mit dem Wechsel oftmals…

WI Abo
Träger
für WI.Abo Kunden

Wir brauchen ein Bonussystem

Beim Einsatz von Leiharbeit gerät das Versprechen der Flexibilität zum Fallstrick für die personelle Stabilität. Zwar hat die Leiharbeit den Pflegenotstand nicht ausgelöst, sie verstärkt jedoch dessen Unwucht, weil sie…

WI Abo
Verband
für WI.Abo Kunden

Leiharbeit ist hochgradig unkollegial

Der Ursprungsgedanke der Leiharbeit war, bei knappen Personalressourcen schnell und unkompliziert Ersatz zu finden. Heute lassen sich Fachkräfte in der Leiharbeit anstellen, um sich die Arbeit möglichst geschmeidig zu…

Gewerkschaft
für WI.Abo Kunden

Dienstpläne besser gestalten

In der Pflege stehen die Dinge auf dem Kopf. In anderen Branchen nutzen Arbeitgeber die Leiharbeit, um Löhne zu drücken und reguläre Beschäftigung zu ersetzen. In der Pflege sind es die Beschäftigten, die verstärkt in die…

WI Abo
Pflegekammern
für WI.Abo Kunden

Macht und Mitgestaltung zulassen

In mehreren Bundesländern ist die Einrichtung von Pflegekammern gescheitert. Der Sozialwissenschaftler Thomas Klie plädiert für eine bessere Selbstverwaltung und Professionalisierung von Pflegeberufen.

WI Abo
Jugendhilfereform
für WI.Abo Kunden

Bei den Möglichkeiten ehrlich bleiben

Die inklusive Lösung in der Kinder- und Jugendhilfe hat Grenzen. Wolfgang Tyrychter, Vorstand des Dominikus-Ringeisen-Werks, warnt vor fünf Fallstricken bei der Umsetzung der Reform.

WI Abo
Akademisierung
für WI.Abo Kunden

Aufgaben neu justieren

Die Arbeit in der Pflege soll für Beschäftigte mit Studium attraktiver werden. Doch Tätigkeitsprofile und die Eingruppierung in Tarifwerke sind noch zu unklar, kritisiert Elke Gundel, Geschäftsführerin der Liebenau Teilhabe.

WI Abo
Minimalversorgung
für WI.Abo Kunden

Auf Sparflamme

Inflation, Fachkräftemangel und leere Kassen bedrohen die Versorgungslandschaft. Die Branche diskutiert, ob wir uns auf eine Minimalversorgung einstellen müssen und wie diese aussehen könnte.

WI Abo
Kirchliche Grundordnung
für WI.Abo Kunden

Ein halber Sprung nach vorne

Die römisch-katholische Kirche in Deutschland überarbeitet ihr Arbeitsrecht. Aus einer queeren Perspektive weist der aktuelle Entwurf allerdings weiterhin Mängel auf, meint Religionspädagoge Jens Ehebrecht-Zumsande.

WI Abo
Leistungserbringer

Wir schrauben Investitionen zurück

Die Krise in der deutschen Wirtschaft und Politik trifft auch die v. Bodelschwinghschen Stiftungen sehr. Die Rohstoffpreise, die gestiegenen Personalkosten, die Inflation, die Zinsentwicklung sowie die Lieferengpässe führen auch…

WI Abo
Spitzenverband

Wir brauchen einen Rettungsschirm

Kitas, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Wärmestuben, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder für Geflüchtete sind zentrale Säulen der Daseinsvorsorge. Sie alle trifft die Preisexplosion von Gas, Strom und Benzin mit…

  • <
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft