• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Finsoz

Die Welt wird eine andere sein

Mit der freien Verfügbarkeit von ChatGPT wurde KI für viele erstmals direkt erfahrbar. Viel früher als von fast alle Expertinnen und Experten vorhergesagt, wurde nun das Stadium starker KI erreicht. Der Unterschied zum Menschen…

WI Abo
Agaplesion

Doppelte Kontrolle notwendig

Aus meiner Sicht haben KI und ChatGPT ein großes Potenzial für die Sozialwirtschaft. Ich bin mir sicher, dass KI unsere Welt verändern und alles bisher Bekannte auf den Kopf stellen wird. Das hat die rasante Entwicklung in den…

WI Abo
Charité

Beeindruckendes Potenzial

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Viele Unternehmen und Organisationen nutzen den fortschrittlichen Sprachmodell-Algorithmus bereits, um zum Beispiel durch die Integration von ChatGPT in ihre digitalen Plattformen den Service…

WI Abo
Pflegepolitik
für WI.Abo Kunden

Nicht zu Ende gedacht

In der Pflege folgt Reform auf Reform. Doch wirkliche Verbesserungen für die Branche ergeben sich daraus nicht, meint Stefan Sandbrink, Geschäftsführer des ASB Nordrhein-Westfalen. Vor allem die ambulante Pflege leide unter der…

WI Abo
Frauen in Führungspositionen
für WI.Abo Kunden

Wir müssen uns sichtbarer machen

In den Chefetagen der Sozialunternehmen sitzen immer noch vor allem Männer. Um Frauen aktiv zu fördern, müssen Träger ihre Unternehmenskultur ändern, meint Andrea Betz, Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern.

WI Abo
Werkstätten
für WI.Abo Kunden

Schutzraum unter Druck

Kritikerinnen und Kritiker verurteilen Werkstätten für Menschen mit Behinderung zunehmend als Verhinderer von Inklusion. Forderungen reichen bis zur Schließung der Einrichtungen. Sollten Werkstätten abgeschafft werden?

WI Abo
Leistungserbringer

Werkstätten gleichen Nachteile aus

Werkstatt ist mehr. Die gleichnamige Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) arbeitet auf der entsprechenden Website gut argumentiert und veranschaulicht heraus, warum wir auch in…

WI Abo
Werkstattrat

Arbeitsmarkt müsste inklusiver sein

Nein, die Werkstätten sollten nicht abgeschafft werden. Entscheidend für einen solchen Schritt wäre, dass der allgemeine Arbeitsmarkt inklusiv genug ist, um die heutigen Werkstattbeschäftigten aufzunehmen. Inklusiv ist er aber…

WI Abo
Leistungsträger

Übergänge stärker fördern

Die Werkstätten für behinderte Menschen sollen nach Ansicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nicht abgeschafft werden. Sie müssen sich allerdings deutlich weiterentwickeln und eine stärkere Rolle bei der beruflichen…

WI Abo
Wissenschaft

Mit Menschenrechten unvereinbar

Werkstätten für Menschen mit Behinderung hat der Gesetzgeber als Absonderungseinrichtungen konzipiert. Daran und an der mangelnden Reformbereitschaft hat sich bis heute nichts Entscheidendes geändert. Werkstätten sind fester…

WI Abo
Pflegereform
für WI.Abo Kunden

Das persönliche Pflegebudget ist eine gute Alternative

Politik und Verbände streiten über eine Reform der Pflege. Die Finanzierung steht im Fokus. Ein persönliches Pflegebudget wäre ein vielversprechender Ansatz, meint Arbeitgebersprecher Thomas Eisenreich.

WI Abo
Digitalstrategie
für WI.Abo Kunden

Lauterbachs Plänen droht das Scheitern

Eine neue Strategie aus dem Gesundheitsministerium soll die Digitalisierung in der Pflege voranbringen. Die Maßnahmen sind zu wenig an der Praxis orientiert, meint Caritas-Digitalexpertin Anna Dudenhausen.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft