• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Fachverband

Eigenanteil um ein Viertel höher

Eine positive Auswirkung des Tariftreuegesetzes ist, dass es dem Lohndumping, ausgelöst durch den ausufernden Wettbewerb in der Altenpflege, einen gesetzlichen Riegel vorgeschoben hat. Vor allem private Träger mussten ihre…

WI Abo
Arbeitgeberverband

Refinanzierung war leeres Versprechen

Die Altenpflege vergütet tariftreu. Das ist gut so, denn die wertvolle Arbeit von Pflegekräften verdient gute Löhne. Das habe ich vor einem Jahr gesagt und das sage ich auch heute. Gemessen an den politisch geschürten Erwartungen…

WI Abo
Gewerkschaft

Raum für Missbrauch offen

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz hatte nie zum Ziel, eine höhere Tarifbindung zu erreichen. Dafür wäre es auch vollkommen ungeeignet. Das größte Manko des Gesetzes ist, dass es keinen Rechtsanspruch auf eine…

WI Abo
Systemsprenger
für WI.Abo Kunden

In der Einrichtungslandschaft klafft eine Lücke

Als Systemsprenger werden Kinder bezeichnet, die aus jeder Einrichtung fliegen. Um ihnen zu helfen, brauchen wir einen neuen Einrichtungstypus, argumentiert Stan Albers, Geschäftsführer der Gemeinnützige Känguru Wohnen GmbH.

WI Abo
Lieferkettengesetz
für WI.Abo Kunden

Zur Sorgfalt verpflichtet

Das neue Lieferkettengesetz gilt auch für große Sozialunternehmen. Sie müssen Risiken analysieren und dokumentieren, um Menschenrechte in Produktionsländern zu schützen.Die Branche debattiert, ob der bürokratische Aufwand zum Ziel…

WI Abo
Sozialunternehmen I

Gesetz bindet Zeit und Ressourcen

Die Umsetzung des LKSG in großen freigemeinnützigen Sozialunternehmen, darunter auch die Josefs-Gesellschaft, ist aus unserer Sicht nur bedingt nützlich. Sie fallen durch die Anzahl der Mitarbeitenden unter den Anwendungsbereich…

WI Abo
Sozialunternehmen II

Eigene Standards definieren

Das LKSG scheint auf den ersten Blick eine weitere regulatorische und bürokratische Rahmenbedingung für unseren Verbund darzustellen. Das Gesetz verpflichtet uns, ein Risikomanagement für Lieferketten einzurichten, kontinuierliche…

WI Abo
Spitzenverband

Aufwendig und richtig

Das LKSG gilt seit Januar 2023 und verpflichtet diakonische Träger und Einrichtungen mit über 3000 Mitarbeitenden bei den eigenen Geschäftsbeziehungen menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten zu beachten. Ab 2024…

WI Abo
Entwicklungsorganisation

Thema Menschenrechte angekommen

Das LKSG hat bei vielen direkt und indirekt betroffenen Unternehmen Enttäuschung, Frustration, ja sogar Ablehnung ausgelöst. Und ja, bei einigen Unternehmen, die ich kenne, füllen sich die Ordner mit Papier. Mir sind auch noch…

WI Abo
Fachkräftemangel
für WI.Abo Kunden

Vollzeit muss sich wieder lohnen

Sozialunternehmen müssen immer öfter Angebote reduzieren, weil Fachkräfte fehlen. Ändern wird sich das nur, wenn Arbeit in Vollzeit wieder attraktiv wird, meint BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller.

WI Abo
ChatGPT
für WI.Abo Kunden

Das digitale Multitalent

Mit ChatGPT ist fortgeschrittene künstliche Intelligenz erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Über sein Potenzial spricht auch die Sozialwirtschaft.

WI Abo
Vediso

Einsatzszenarien entwickeln

Die Diskussion um das große Sprachmodell ChatGPT, die wir seit seiner öffentlichen Zugänglichkeit Ende 2022 beobachten können, ist von großer Erregung geprägt. Absolute Euphorie oder abschreckende Dystopie – Zwischentöne sind bei…

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft