Geld und das Prinzip Hoffnung reichen nicht

Die Versorgungssicherheit steht auf dem Spiel. Wir müssen Umfang, Verteilung und Finanzierung von professioneller Pflege neu aushandeln, meint der VDAB-Chef Thomas Knieling.

Jugendgewalt eskaliert immer wieder. Zuletzt machten Ausschreitungen zu Silvester Schlagzeilen. Vernachlässigte Sozialarbeit dürfen wir aber nicht als Ursache diskutieren, sagt der Chef der Kinder- und Jugendhilfe des EJF Martin…

Tech-Konzerne gebrauchen algorithmische Systeme oft aus rein wirtschaftlichem Kalkül. Gemeinnützige Unternehmen sollten das Potenzial künstlicher Intelligenz für ihre Missionen nutzen, meint Technik-Expertin Julia Gundlach.

Die Branche streitet über das richtige Messverfahren für Pflegekräfte in Krankenhäusern. Im Vergleich zu anderen Ländern versorgt in Deutschland eine Pflegekraft überdurchschnittlich viele Patientinnen und Patienten. Fachleute…

Die Betriebskrankenkassen unterstützen das Ziel der Ampelkoalition, die Qualität der Patientenversorgung und die Arbeitssituation der Pflegekräfte in den Krankenhäusern mit einer angemessenen Personalausstattung zu verbessern. Ich…

Ich befürworte es zwar, sich an internationalen Durchschnittswerten zu orientieren und sie in Zukunft als Maßstab zu nutzen. Zurzeit ist es aber unsinnig, internationale Durchschnittswerte für das Pflegefachpersonal in deutschen…

Im internationalen Vergleich kommen in deutschen Krankenhäusern auf eine Pflegekraft überdurchschnittlich viele Pflegebedürftige. Die Ampelkoalition muss diesen Wert dringend verbessern. Ein angemessenes Verhältnis von…

Aktuell wird vielfach von einer Überlastung des Pflegepersonals gesprochen. Das trifft grundsätzlich zu. Es muss aber nicht so sein, wenn man sich die Fallzahlen in Krankenhäusern anschaut. 2021 war ein knappes Drittel der 16,7…

Ein internationaler Durchschnittswert hat den Vorteil, dass er relativ einfach zu ermitteln ist. Der Wert ist aber ungenau, weil er nicht abbildet, wie pflegebedürftig die Patientinnen und Patienten jeweils sind. Er zeigt…

Die Länder können Gelder des Kita-Qualitätsgesetzes wieder für Gebührenfreiheit nutzen. Das gehe zu Lasten der Qualität und schade armen Familien, kritisiert der Sozialstaatsexperte Georg Cremer.

Der Rettungsdienst leidet unter Personalmangel und veralteten Strukturen. Zu oft rücken die Sanitäterinnen und Sanitäter zu Einsätzen aus, die eigentlich Aufgaben anderer Dienste sind, sagt Falck-Chef Klaus Runggaldier.

Pflegefachkräfte kündigen in ihren Einrichtungen, um in die Leiharbeit zu wechseln. Dort lockt ein Dienstplan nach Wunsch. Für Festangestellte steigt mit jedem Leiharbeitenden die Belastung. Sollte Leiharbeit in der Pflege…