• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Grüne-Bundestagsfraktion

Stützpunkte auf dem Land schaffen

Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Neben vielen weiteren Auswirkungen sehen wir bereits jetzt eine steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen. Die Pflegebedürftigkeit stellt die Betroffenen, ihre Angehörigen und ihr…

WI Abo
BRK

Vorhaltung in der Fläche stärken

Für Menschen, bei denen eine Pflegebedürftigkeit festgestellt und ein Pflegegrad bescheinigt wurde, ist gesorgt. Diese haben einen gesetzlich garantierten Anspruch auf Pflegeberatung. Auf Ebene der Kommunen existieren 50…

WI Abo
ASB

Angebote niedrigschwellig gestalten

Wir brauchen keine weiteren Rechtsansprüche. Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und weitere zugehörige Personen haben bereits einen Anspruch auf eine individuelle Beratung durch die Pflegekassen. Ziel der Beratungsansprüche ist es…

WI Abo
Berufsverband für Pflegeberufe

Externe Anbieter anerkennen

Mehr als die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen organisiert die Versorgung in der Häuslichkeit ohne die Unterstützung eines Pflegedienstes. Angesichts des zunehmenden Personalmangels in der ambulanten Pflege werden…

WI Abo
Psychiatrische Versorgung
für WI.Abo Kunden

Die stationsäquivalente Behandlung ist auf dem Vormarsch

Vitos ergänzt die stationäre Versorgung psychisch Erkrankter mit stationsäquivalenter Behandlung, um Versorgungslücken zu schließen und Mitarbeitenden zeitgemäße Arbeitsmodelle zu bieten. Dafür braucht es eine vorausschauende…

WI Abo
Contra-Meinung
für WI.Abo Kunden

Das Sonderarbeitsrecht der Kirchen ist nicht mehr haltbar

Die evangelische Kirche will eine neue Mitarbeitsrichtlinie beschließen. Ihr Reformwille reicht jedoch nicht aus, meint Sozialethiker Hartmut Kreß.

WI Abo
Pro-Meinung

Loyalitätspflichten für Mitarbeitende der Diakonie sind legitim

Das kirchliche Arbeitsrecht abzuschaffen, könnte sich als unzulässiger Eingriff in die Selbstverwaltung erweisen, meint Max Mälzer. Der VdDD-Vize weist in seiner Replik eine entsprechende Forderung zurück.

WI Abo
Pflegevollversicherung
für WI.Abo Kunden

Einig uneinig

Die Pflege wird immer teurer. Über die Finanzierung streiten sich Parteien und Akteure der Sozialwirtschaft seit Langem. Die Branche diskutiert, ob eine Pflegevollversicherung eine realistische Lösung wäre.

WI Abo
DRK Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Eigenanteil der Pflegekosten deckeln

Aus Sicht von Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, ist eine Pflegevollversicherung nicht zu bezahlen. Er fordert den Sockel-Spitze-Tausch.

WI Abo
Diakonie Deutschland
für WI.Abo Kunden

Risiko kalkulierbar machen

Maria Loheide, Vorständin für Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, plädiert für eine Pflegevollversicherung mit begrenzten Eigenanteilen. Dieses Modell hätte aus ihrer Sicht viele positive Effekte.

WI Abo
Deutscher Caritasverband
für WI.Abo Kunden

Falsche Hoffnung geweckt

Eva Maria Welskop-Deffaa ist Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes.

WI Abo
Paritäter
für WI.Abo Kunden

Für mehr Einnahmen sorgen

Eine Pflegevollversicherung würde nicht am Geld scheitern, sagt Thorsten Mittag, Referent Altenhilfe und Pflege beim Paritätischen Wohlfahrtsverband.Instrumente für die Refinanzierung seien längst gegeben.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft