• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Anke Marzi

Alter: 55
Arbeitgeber: DRK LV Rheinland-Pfalz
Funktion: Vorstandsvorsitzende
Ausbildung: Sozialpädagogik (Diplom), Erwachsenenbildung (Fernstudium)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ines Reimann-Matheis

Alter: 61
Arbeitgeber: AWO LV Saarland
Funktion: Geschäftsführerin
Ausbildung: Erziehungswissenschaften (Magister), Sozialpsychologie

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Maria Loheide

Alter: 60
Arbeitgeber: Diakonie Deutschland
Funktion: Vorstand Sozialpolitik
Ausbildung: Soziale Arbeit und NPO-Management (Diplom), Heilpädagogik

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Nils Möller

Alter: 49
Arbeitgeber: DRK LV Hessen
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Pflegemanagement (Diplom), Krankenpfleger

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Aron Schuster

Alter: 34
Arbeitgeber: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)
Funktion: Direktor
Ausbildung: Betriebswirtschaft (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ulrich Schneider

Alter: 61
Arbeitgeber: Paritätischer Gesamtverband
Funktion: Hauptgeschäftsführer
Ausbildung: Erziehungswissenschaft (Promotion)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Barbara Eschen

Alter: 62
Arbeitgeber: Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Funktion: Vorstandsvorsitzende
Ausbildung: Evangelische Theologie (zweites theologisches Examen), Psychologie

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Olaf Wenzel

Alter: 58
Arbeitgeber: Volkssolidarität Bundesverband
Funktion: Geschäftsführer (kommissarisch)
Ausbildung: Politikwissenschaften und Pädagogik (Diplom), Verfahrenstechniker

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Jeanne Nicklas-Faust

Alter: 55
Arbeitgeber: Bundesvereinigung Lebenshilfe
Funktion: Geschäftsführerin
Ausbildung: Medizin (Promotion)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Stefan Werner

Alter: 43
Arbeitgeber: Paritätischer LV Thüringen
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Erziehungswissenschaft (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Hans-Joachim Lenke

Alter: 60
Arbeitgeber: Diakonie Niedersachsen
Funktion: Vorstandssprecher
Ausbildung: Evangelische Theologie (zweites theologisches Examen), Kaufmann

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Gabriele Schlimper

Alter: 58
Arbeitgeber: Paritätischer LV Berlin
Funktion: Geschäftsführerin
Ausbildung: Unternehmensführung (Promotion), Sozialmanagement (Master), Pflegewirtin (Diplom), Krankenschwester

  • <
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft