• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Maike Krüger

Dass sie auf der Managementebene arbeiten will, war Krüger schon nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und zur Handelsassistentin klar. Deshalb schloss sie an ihre Ausbildung ein Studium im Managementbereich an. Von…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Armin Kriegesmann

Im Frühsommer dieses Jahres, in den ersten drei Monaten seines neuen Jobs als Geschäftsführer des Bundes der Caritasstiftungen im Bistum Hildesheim, besuchte Armin Kriegesmann alle 18 Einrichtungen des Unternehmens. „Ich wollte…

WI Abo
Einsteigerin: Sabine Henniger

„Supervision war damals kein Standard.“

Nach Ihrem Sozialpädagogikstudium haben Sie eine Ausbildung zur System- und Familientherapeutin absolviert. Was ist die wichtigste Lehre, die Sie aus dieser Ausbildung gezogen haben? Ein Satz, der mir in Erinnerung geblieben ist,…

WI Abo
Aussteiger: John Coughlan

„Unangenehme Aufgaben habe ich delegiert.“

Im Alter von 24 Jahren sind Sie aus Irland nach Deutschland gekommen. Was war Ihr erster Eindruck nach der Ankunft? Von der Schönheit der Natur war ich sehr angetan. Das war unerwartet, weil ich mir Deutschland als Industrieland…

WI Abo
Vivantes
für WI.Abo Kunden

Streit um die Zeit

Der Krankenhauskonzern Vivantes will mit einem Entlastungstarifvertrag attraktiver für neue Mitarbeitende werden. Doch nicht eingehaltene Arbeitszeitregeln und Konflikte mit dem Betriebsrat machen ihm einen Strich durch die…

WI Abo
Kplus Gruppe
für WI.Abo Kunden

Neue Politur für den Ladenhüter

Die Kplus Gruppe ist insolvent. Fusions- und Übernahmegespräche mit katholischen Partnern sind bisher gescheitert. Die Geschäftsführung muss den angeschlagenen Träger attraktiv für neue Interessenten machen.

WI Abo
Die Mürwiker
für WI.Abo Kunden

Der Feind in meinem Netz

Vor fast anderthalb Jahren wurden die Mürwiker Opfer russischer Hacker. Das Unternehmen der Eingliederungshilfe kämpft bis heute mit den Folgen des Angriffs.

WI Abo
Einsteigerin: Daniela Klems
für WI.Abo Kunden

Meine Arbeit im Callcenter war abwechslungsreich.

Sie haben acht Jahre für einen Callcenter-Betreiber gearbeitet, bevor Sie in die Sozialwirtschaft gewechselt sind. Wurde Ihnen die Arbeit im Callcenter irgendwann zu monoton? Nein. Ich habe relativ schnell die Teamleitung und…

WI Abo
Aussteiger: Andreas Hoffmann
für WI.Abo Kunden

Inklusion war alles andere als selbstverständlich.

Von 2001 bis 2011 waren Sie Abgeordneter im Landtag Baden-Württemberg. Auf welchen Erfolg aus dieser Zeit sind Sie stolz? Ich war intensiv am Projekt der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen beteiligt. Anders…

WI Abo
AWO Brandenburg
für WI.Abo Kunden

Retter auf Zeit

Eine Arbeitsgemeinschaft von Regional- und Kreisverbänden rüttelt am Vertretungsanspruch des AWO Landesverbandes in Brandenburg. Anwälte sollen den Spitzenverband jetzt vor der Bedeutungslosigkeit bewahren.

WI Abo
Diakoneo
für WI.Abo Kunden

Vollbremsung in Franken

Der fränkisch-schwäbische Sozialkonzern Diakoneo hat 2022 zum ersten Mal ein Defizit eingefahren. Die wirtschaftlichen Probleme rütteln am Selbstverständnis des neuen Unternehmens.

WI Abo
Einsteigerin: Carolina Trautner
für WI.Abo Kunden

Als Einzelkämpferin erreichen Sie nie etwas.

Von welchen Erfahrungen aus Ihrer Zeit als Apothekerin profitieren Sie bis heute? Man hat viel Austausch mit Menschen, die krank und verunsichert sind, die Beratung brauchen. Mich auf diese Menschen einzulassen, hat mir auch in…

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft