• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Oliver Müller

Oliver Müller muss in seinem Job oft harte Entscheidungen fällen. Denn die Mittel für die humanitäre Hilfe im Bundeshaushalt wurden fast halbiert. Für den neuen Vorstand für Internationales, Migration und Katastrophenhilfe des…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Simone Rohrer

Simone Rohrer will direkter mit ihren rund 1300 Mitarbeitenden kommunizieren. Bis Ende des Jahres will die neue Geschäftsführerin des BRK Kreisverbands München ein Intranet einführen. Geplant sind regelmäßige Updates aus der…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Christian Heyn

Christian Heyn ist angetreten, um sein Unternehmen effizienter zu machen. Der neue Geschäftsführer von ‘Wohnen und Pflegen’, einer Tochtergesellschaft von Agaplesion, verantwortet seit April dort die Finanzen und führt zusätzlich…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Alexandra Stork

Kaum hatte Alexandra Stork ihre erste Woche als Vorständin des Caritasverbands Stuttgart begonnen, platzte in Berlin die Ampelkoalition. Um die Positionen des Verbands zu sozialen Themen im Bundestagswahlkampf zu vertreten, musste…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Marion Timm

Marion Timm hat konkrete Ideen für die Weiterentwicklung mitgebracht. Die neue Vorständin der Diakonie in Niedersachsen will die über 3000 Mitgliedseinrichtungen stärken und fit für die Zukunft machen. Als ehemalige…

WI Abo
Kreuznacher Diakonie
für WI.Abo Kunden

Neue Marke, alte Baustellen

Die Kreuznacher Diakonie will sich mit der Übernahme von Einrichtungen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz stabilisieren. Damit löst die Stiftung allerdings nur eine Herausforderung von vielen.

WI Abo
Pflegen & Wohnen
für WI.Abo Kunden

Gleiches Spiel für alle

Zum 1.Oktober übernimmt die Stadt Hamburg mit Pflegen & Wohnen den größten Anbieter für stationäre Pflege in der Hansestadt. Freigemeinnützige Träger fürchten um den fairen Wettbewerb und fordern Gleichbehandlung.

WI Abo
Insolvenz in Eigenverwaltung
für WI.Abo Kunden

„Bereit zur Transformation sein“

Die Insolvenz in Eigenverwaltung kann eine Chance für Unternehmen sein, denen Zahlungsunfähigkeit droht. Der Unternehmensberater Klaus Ziegler spricht über Voraussetzungen für einen guten Verlauf.

WI Abo
Insolvenz in Eigenverwaltung
für WI.Abo Kunden

Bittere Pillen

Immer mehr Sozialunternehmen droht die Pleite. Doch das richtige Verfahren sichert vielen freigemeinnützigen Trägern das Überleben – mitunter mit schmerzhaften Einschnitten.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Nicht als Bittsteller auftreten.“

Jochen Walter, Vorstand der Stiftung Pfennigparade, ist in den Ruhestand gegangen. Im Kurzinterview erklärt er, was gute Sozialpartnerschaften ausmacht und was er nicht vermissen wird.

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Als Frau höre ich komische Fragen.“

Beate Jussen ist seit Mai Caritas-Geschäftsführerin in Dorsten. Im Kurzinterview erzählt sie, wie sie den Verband modernisieren will und warum sie der Caritas im Norden den Rücken kehrte.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Annika Woydack

Für Annika Woydack hängt der Erfolg einer Organisation auch an der Kommunikation. Als neue Landespastorin des Diakonischen Werks Hamburg will die 51-jährige Leitungskräfte stärker in den Austausch bringen. Während früher vieles…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft