• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen: Karin Ammann

Karin Ammann ist überzeugt vom Prinzip lebenslanges Lernen. Das zeigt ein Blick auf ihren Lebenslauf. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau machte die 49-Jährige eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach einigen Jahren als…

WI Abo
Einsteiger:in Barbara Dietrich-Schleicher

„Innovationen unserer Mitglieder machen Mut.“

Sie arbeiten seit über 30 Jahren in der Altenhilfe. Welche Entwicklung in der Branche bereitet Ihnen aktuell die größte Sorge? Der Personalmangel ist nach wie vor das Hauptproblem der sozialen Einrichtungen. Die demografische…

WI Abo
Aussteiger: Peter Spannenkrebs

„Die Wohlfahrtspflege ist nicht auf Rosen gebettet.“

Sie wohnen fast schon Ihr ganzes Leben im Ruhrgebiet. Wollen Sie auch Ihren Ruhestand dort verbringen oder zieht es Sie noch in eine andere Gegend? Ich wohne gerne im Ruhrgebiet. Ich habe verschiedenste Städte kennengelernt durch…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation

Immer mehr verdiente Führungskräfte gehen in den Ruhestand. Häufig treten Frauen und Männer unter 40 die Nachfolge an – auch in der Sozialwirtschaft. Wir stellen zehn von ihnen vor.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Thomas Krebs

Gefragt nach den Unterschieden zwischen älteren und jüngeren Führungskräften antwortet Thomas Krebs: „Das Auftreten der jüngeren Generation ist lockerer, weniger formell.“ Der kaufmännische Vorstand des Vereins für Innere Mission…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Sven Ehrhardt

Eigentlich wollte Sven Ehrhardt 2013 als Student nur nebenher bei der AWO Mittelfranken-Süd arbeiten und sich vor allem seiner Promotion in Kommunikationswissenschaft widmen. Doch es kam anders. „Ich habe bei der AWO schnell die…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Andreas Degelmann

Führungskompetenz entsteht nicht einfach so, sie muss gelernt werden“, sagt Andreas Degelmann, Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe mit Sitz in Neuss. Seit zehn Jahren läuft ein Entwicklungsprogramm, das viele der 360…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: David Heuckeroth

Das Gefühl, sich als junge Führungskraft nur schwer durchsetzen zu können, kennt David Heuckeroth nicht. „Die Übergangszeit, in der mein Vorgänger noch im Amt war und mich einlernte, war enorm hilfreich, um im Unternehmen…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Jens Hunecke

Jens Hunecke hat seine Führungskompetenz in zehn Jahren als selbstständiger Personalleiter für Konzerte und Events erworben. Von 2002 bis 2012 habe er mit vielen wild zusammengewürfelten Menschen aus unterschiedlichen Gewerken…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Ina Strickstrock

„Arbeit ist heute nicht mehr nur ein Mittel, um Geld zu verdienen und die Familie zu ernähren“, sagt Ina Strickstock. Sie soll ihr zufolge Spaß machen und erfüllend sein. Dieses Mindset zeichne jüngere Führungskräfte aus.…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Dennis Behrendt

„Das Wichtigste für eine Führungskraft ist, ein Gespür für Menschen zu haben“, sagt Dennis Behrendt. Das sei bedeutender als ein Studium oder eine Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich. Von seinem Studium in Wirtschaftsrecht…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die neue Generation: Pascal Kleeberg

Pascal Kleeberg ist im DRK Groß-Gerau von der Aushilfe beim mobilen sozialen Hilfsdienst zum Geschäftsführer aufgestiegen. Vor zwölf Jahren jobbte er neben seinem Mechatronik-Studium für den Kreisverband und hat etwa…

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft