Dennis Berger

Dennis Berger betritt mit seinem Jobwechsel Neuland. Seit 1. April ist der 41-jährige Vorstand der Diakonie Himmelsthür in Niedersachsen, die vor allem Wohn- und Begegnungsstätten für Menschen mit Behinderung betreibt. Zuvor war…
Johannes Brumm ist seit Februar neuer Sprecher der Dienstgeber der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas. Im Kurzinterview erzählt er, wie er mit schwierigen Verhandlungen umgeht.
Bernhard Pammer, Chef der Agaplesion Wohnen und Pflegen Süd, geht in den Ruhestand. Im Kurzinterview erzählt er, was er gerne noch geschafft hätte und wie man ein guter Geschäftsführer wird.
Vor gut zwei Jahren hat sich das BRK von seinem langjährigen Landesgeschäftsführer getrennt. Jetzt muss auch die neue Landesgeschäftsführerin gehen. Was ist los im größten DRK-Landesverband?
Das neue Vorstandsduo des AWO Bundesverbands soll nach Jahren der Unruhe Stabilität bringen. Aber Sparanstrengungen sorgen für interne Konflikte im Spitzenverband zur Unzeit.
Achim Meyer auf der Heyde hat mit seinem neuen Job gleich zwei prestigeträchtige Ehrenämter übernommen. Der Paritätische Gesamtverband wählte ihn am 6. Dezember 2024 zu seinem neuen Vorsitzenden. Zeitgleich wurde der 72-Jährige…
Nach nur rund einem Jahr im Unternehmen steht Christian von Klitzing ganz oben. Der 46-Jährige stieg Anfang 2025 zum Sprecher der Hauptgeschäftsführung der Alexianer auf. Zu den Alexianern gewechselt war er im November 2023 als…
Die Pfeifferschen Stiftungen gingen Anfang des Jahres in ein Schutzschirmverfahren. Neben zwei Kliniken schwächelt auch die Behindertenhilfe des Komplexträgers. Ein Sanierungsvorstand muss nun die Notbremse ziehen.
Nadine Hüning ist seit Januar 2025 Vorständin von Vediso. Im Kurzinterview erzählt sie, was der Digitalisierung helfen würde und wie sie Arbeit und Forschung unter einen Hut gebracht hat.
Rainer Norden, langjähriger Finanzvorstand von Bethel, ist in den Ruhestand gegangen. Im Kurzinterview erzählt er, aus welchem Fehler er gelernt hat und wie Veränderung im Unternehmen gelingt.
Nach Abschluss einer Teilinsolvenz im September vergangenen Jahres wähnte sich die DRK Trägergesellschaft Süd-West auf sicherem Grund. Doch ein Streit mit der Rheinischen Zusatzversorgungskasse stößt den Konzern in den Abgrund.
Der ASB Bayern will mit einem neuen Tarifvertrag der Konkurrenz im Bundesland trotzen. Doch der Verband hat einiges aufzuholen. Die Umsetzung wird ein Kraftakt unter Zeitdruck.