• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
AWO AJS
für WI.Abo Kunden

Die fetten Jahre sind vorbei

Überzogene Gehälter bei einer Tochter der AWO Thüringen sorgten für Empörung und zahlreiche Rücktritte. Jetzt müssen sich sämtliche AWO-Gliederungen auf strengere Kontrollen einstellen.

WI Abo
Contilia
für WI.Abo Kunden

Der planmäßige Abriss

Nach nur knapp zwei Jahren sucht die Contilia für das Katholische Klinikum Essen neue Käufer. Offenbar hat sich das Unternehmen an der Übernahme verhoben. Nun droht der Verkauf an profitgetriebene Krankenhauskonzerne.

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Ich will die Kultur verstehen.“

Christian Ceconi (49) ist seit Mai theologischer Vorstand und Direktor der Berliner Stadtmission. Der gebürtige Hannoveraner war zuvor sieben Jahre Pastor in der Martin Luther Kirche im kanadischen Toronto. Dort war er auch Dekan…

WI Abo
Anton Verschaeren
für WI.Abo Kunden

In eiliger Mission

Das Verhältnis zwischen Vorstand und Belegschaft war zerrüttet. Jetzt braucht das DRK Hannover eine ordnende Hand. Kann der Interimsmanager Anton Verschaeren die Wogen im Verband glätten?

WI Abo
Cura Beteiligungsgesellschaft
für WI.Abo Kunden

Die Netzwerker

Die Cura hält an mehreren großen Caritas-Trägern Anteile. Bei wichtigen Entscheidungen hält sich die Beteiligungsgesellschaft des Erzbistums Paderborn raus. Ein stiller Teilhaber ist die gemeinnützige Gesellschaft aber nicht.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Letztes Netz gespannt

Soziale Dienstleister in der Eingliederungshilfe finden unter dem Schutzschirm ebenfalls Platz. Sie müssen in den Anträgen jedoch klar belegen, dass andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

WI Abo
Brennpunkt Corona
für WI.Abo Kunden

Zahlungsfähigkeit ist gesichert

Krankenhäuser sowie Pflege- und Rehaeinrichtungen bekommen in der Coronakrise Hilfe aus einem Schutzschirm. Sie können auf finanzielle Entlastung vertrauen.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Angebote sind differenzierter geworden.“

Werner Hepp (65) war 24 Jahre Geschäftsführer der AWO Schwäbisch Hall. Der gebürtige Münchner begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung als Bankkaufmann im hessischen Hanau. Gleichzeitig engagierte er sich sozial als…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Eine Krise schweißt zusammen.“

Andrea Böker (54) ist seit März Geschäftsführerin der Diakonie Südheide in einer Doppelspitze mit Maike Fritze. Böker wurde in Celle geboren und machte eine Ausbildung zur Krankenschwester. Sie qualifizierte sich zur…

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Aus der Krise lernen

Seit Wochen kämpfen Träger mit den verschiedenen Auswirkungen des Coronavirus. Die Pandemie legt Schwächen offen und fordert Einrichtungen viel ab. Doch sie birgt auch Chancen für die Zukunft.

WI Abo
Stiftung Liebenau
für WI.Abo Kunden

Die Unruhestifter

Die Stiftung Liebenau findet immer wieder Auswege aus dem kirchlichen Arbeitsrecht. Jetzt verhandelt sie sogar mit Verdi. Beobachter fürchten, sie könnte zum Vorbild für andere Träger werden.

WI Abo
Send
für WI.Abo Kunden

Hacken für die Zukunft

Immer mehr gewerbliche Start-ups verfolgen soziale Projekte. Ein Verband kämpft für eine neue Rechtsform und mehr Kooperationen mit der Wohlfahrt. Damit trifft er nicht nur auf offene Ohren.

  • <
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft