• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Volkssolidarität Mecklenburg-Vorpommern
für WI.Abo Kunden

Auferstehen aus Ruinen

Die Volkssolidarität Bad Doberan/Rostock-Land hat einen Fonds zu verantworten, bei dem viele ältere Mitglieder ihr Erspartes verloren. Nun kämpft der Träger mit Vertrauensverlust und Mitgliederschwund. Der Landesverband versucht,…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Das Steuer in der Hand

Sozialunternehmen erwirtschaften Milliarden. In ihren Führungsetagen sitzen erfahrene Manager und Managerinnen. Sie bestimmen maßgeblich mit, wie in Deutschland gepflegt und betreut wird.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

"Die vielen Kontakte werden fehlen"

Manfred Schulte (65) war bis Ende Februar Vorstand und Geschäftsführer für den Bereich Rehabilitation der Josefs-Gesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Köln betreibt 25 Tochtergesellschaften in sechs Bundesländern mit über 80…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

"Soziale Medien sind Fluch und Segen"

Mario Czaja (43) ist seit 17. November 2018 Präsident des DRK Landesverbands Berlin. Er sitzt als CDU-Mitglied für den Wahlkreis Mahlsdorf-Kaulsdorf im Berliner Abgeordnetenhaus und ist einer von drei Geschäftsführern der…

WI Abo
für WI.Abo Kunden

"Ich war anfangs häufig Gast beim Gericht"

Thomas Klüpfel (63) war 18 Jahre Geschäftsführer des ASB Landesverbands Bayern. Seit 1. April ist er im Ruhestand. Klüpfel hat soziale Arbeit studiert und war vor seiner Zeit beim ASB Bayern Sozialarbeiter im Berufsbildungswerk…

WI Abo
Paritätischer LV Hamburg
für WI.Abo Kunden

Gut gemeint mit Nebenwirkungen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg steckt in den roten Zahlen. Zur Sanierung der Finanzen setzt der Verband auf höhere Einnahmen, eine strikte Kostenkontrolle – und Geld der Kommune.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Kämpfer für Soziales

Wohlfahrtsverbände bilden mit ihren Dienstleistungen und Einrichtungen ein dichtes Netz in ganz Deutschland. An ihrer Spitze stehen Frauen und Männer, die sich der sozialen Arbeit verschrieben haben und eigene Schwerpunkte setzen.…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ulrich Bauch

Alter: 53
Arbeitgeber: ASB Bundesverband
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Verwaltungswissenschaften (Diplom), Polizist

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Jörg Millies

Alter: 55
Arbeitgeber: Deutscher Caritasverband
Funktion: Finanz- und Personalvorstand, Generalsekretär
Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften und Katholische Theologie (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Georg Falterbaum

Alter: 55
Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
Funktion: Caritasdirektor
Ausbildung: Betriebswirtschaftslehre (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Anette Langner

Alter: 57
Arbeitgeber: DRK LV Schleswig-Holstein
Funktion: Vorstandssprecherin
Ausbildung: Rhetorik, Literaturwissenschaften, Geschichte (Master), Marketingassistentin Verlag

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ulrike Kostka

Alter: 47
Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Berlin
Funktion: Caritasdirektorin
Ausbildung: Katholische Theologie (Habilitation), Gesundheitswissenschaften

  • <
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft