• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Meine neue Stelle hat einen anderen Sinn.“

Leopold von Bredow (50) ist seit Oktober 2021 Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung, einem Träger der Behindertenhilfe in Berlin. Davor war er 14 Jahre Deutschland-Chef des französischen Immobilienunternehmens Foncia.…

WI Abo
Stiftung Eben-Ezer
für WI.Abo Kunden

Nicht mehr allein auf weiter Flur

Die Stiftung Eben-Ezer zieht unter das Dach der v. Bodelschwinghschen Stiftungen. Vor allem das Bundesteilhabegesetz hat diesen Schritt nötig gemacht. Vom neuen Verbund versprechen sich beide Träger Vorteile.

WI Abo
Eva Maria Welskop-Deffaa
für WI.Abo Kunden

Helft euch selbst

Mit Eva Maria Welskop- Deffaa führt erstmals eine Frau den Deutschen Caritasverband. In ihrem neuen Amt will die frisch gewählte Präsidentin die großen gesellschaftlichen Herausforderungen angehen. Doch Träger von…

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Wir erlebten keine Überraschungen.“

Helmut Loggen (66), stellvertretender Direktor des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln, geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Seit 1992 ist er mitverantwortlich für die Leitung des Verbandes. Seine Laufbahn bei der…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Wir müssen raus aus dem Jammertal.“

Elke Weyand (53) ist seit 1. September Geschäftsführerin des Geschäftsfeldes ‚Leben im Alter‘ der Mission Leben in Darmstadt. Seit 2017 ist sie bereits Mitglied der Geschäftsfeldleitung. Ab 2010 war sie für die Angebotsentwicklung…

WI Abo
Diakonie Coburg
für WI.Abo Kunden

Vergiftetes Vermächtnis

Die finanziell angeschlagene Diakonie Coburg übernahm drei defizitäre Gesellschaften der Behindertenhilfe. Bis heute hat sich der Träger nicht erholt. Ein Interimsgeschäftsführer soll jetzt die Versäumnisse der Vergangenheit…

WI Abo
Katholische St. Paulus Gesellschaft
für WI.Abo Kunden

Probe aufs Exempel

Vier Träger haben sich zur St. Paulus Gesellschaft zusammengeschlossen. Die ungleichen Partner im Ruhrgebiet wollen im Konsens führen.

WI Abo
Austeigerin
für WI.Abo Kunden

„Mütter stehen unter unglaublichem Druck.“

Anne Schilling (65) geht nach 20 Jahren als Geschäftsführerin des Deutschen Müttergenesungswerks Ende des Jahres in den Ruhestand. Vor ihrer Zeit bei der Stiftung war sie zehn Jahre kommunale Frauenbeauftragte in Baden-Württemberg…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Bahn-Tarifrunden passen nicht zur Kirche.“

Elke Gundel (53) ist seit 1. September Geschäftsführerin der Liebenau Teilhabe. Davor war sie acht Jahre Geschäftsführerin der Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes. Bevor sie 2004 als…

WI Abo
Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
für WI.Abo Kunden

Alles auf eine Karte

Drei Kliniken des Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin schreiben rote Zahlen. Der Träger trennt sich von zwei Häusern und baut seine Fachklinik für Rehabilitation aus. Doch diese Strategie birgt auch Risiken.

WI Abo
BRK Blutspendedienst
für WI.Abo Kunden

Kein Grund zur Panik

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes war mit einem Datenleck in die Schlagzeilen geraten. Facebook hatte Zugriff auf Daten potenzieller Spender. Jetzt hat eine Überprüfung gezeigt: Missbrauchsgefahr bestand nicht.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Ich wünsche mir mehr Engagement.“

Ulrich Stoebe (65) war 17 Jahre Vorstandsvorsitzender der Diakonie Himmelsthür. Seit August ist er im Ruhestand. Vor seiner Zeit bei der Diakonie Himmelsthür war Stoebe Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt sowie…

  • <
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft