• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger: Josef Lüttig
für WI.Abo Kunden

Führungskräfte müssen Gruppen verstehen

Josef Lüttig (65) war von 2009 bis Januar 2023 Direktor des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn. Er studierte Theologie, soziale Arbeit und Organisationspsychologie. Nach seinem Studium war er Sozialarbeiter und von 1984…

WI Abo
AWO LV Brandenburg
für WI.Abo Kunden

Konflikt mit Sprengkraft

Wie viel verwandtschaftliche Beziehungen sind in einem Verband erlaubt und wer soll darüber wachen? Darum wird in der AWO Brandenburg kräftig gestritten. Die Zukunft des Landesverbands steht auf dem Spiel.

WI Abo
Pfeiffersche Stiftungen
für WI.Abo Kunden

Auf Kurssuche

Die Pfeifferschen Stiftungen haben im Dezember 2022 ihre theologische Vorständin überraschend entlassen. Der Rausschmiss zeigt, unter welchem Druck das Unternehmen steht. Jetzt sucht es nach passenden Partnern.

WI Abo
Einsteigerin: Susanne Pauser
für WI.Abo Kunden

„Nicht jeder Austritt ist ein Tritt gegen die Kirche.“

Susanne Pauser (52) ist seit Februar Vorständin des Deutschen Caritasverbandes. Während und nach ihrem Studium der Pädagogik, Philosophie, Religionswissenschaften und Sprecherziehung hat sie als Trainerin in der Erwachsenenbildung…

WI Abo
Aussteiger: Hartmut Hetzelein
für WI.Abo Kunden

„Die AWO wurde mit der Zeit mein Vollzeitjob.“

Hartmut Hetzelein (65) war fünf Jahre Vorstandsvorsitzender des AWO Kreisverbandes Mittelfranken Süd. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft war er 25 Jahre Kunsthändler im bayerischen Schwabach. 2000 wurde Hetzelein Revisor…

WI Abo
Leonhard Stärk
für WI.Abo Kunden

Ende der One-Man-Show

Der vorzeitige Abtritt des BRK-Landesgeschäftsführers Leonhard Stärk kam überraschend. Zwei Jahrzehnte war er die prägende Figur an der Spitze des Verbandes. Doch Teile des Präsidiums wollten ihn nicht mehr.

WI Abo
DRK KV Rotenburg an der Fulda
für WI.Abo Kunden

Fass ohne Boden

Nach zehn Jahren Krise ist das DRK Rotenburg an der Fulda endgültig pleite. Vor allem mangelhafte Personalplanung sorgte für die Insolvenz. Die Führung hätte das verhindern können.

WI Abo
Einsteiger: Michael Saffé
für WI.Abo Kunden

„Wir werden uns neu ausrichten müssen.“

Michael Saffé (51) ist seit Oktober kaufmännischer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen. Seine berufliche Laufbahn startete der Betriebswirt 1992 als Krankenpfleger am Klinikum Großhadern in München. Von 1997 bis 2006 arbeitete…

WI Abo
Aussteiger: Martin Hamburger
für WI.Abo Kunden

„Bisweilen steckt das evangelische Ideal zurück.“

Martin Hamburger (67) war 19 Jahre Direktor der Diakonie Wuppertal. Nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand berief ihn die Stiftung Kreuznacher Diakonie zum 1. November interimsmäßig für ein Jahr zum theologischen Vorstand. Im…

WI Abo
Diakonie München und Oberbayern
für WI.Abo Kunden

Planlos ins Verderben

Nach Vorwürfen der sexuellen Grenzüberschreitung verlor die Diakonie München und Oberbayern die Vorsitzenden ihres Vorstandes und Aufsichtsrates. Schuld an der Krise ist der falsche Umgang mit den Anschuldigungen.

WI Abo
DRK KV Goslar
für WI.Abo Kunden

Gemeinsam in die Tiefe

Der Wettbewerb um Fachpersonal hat das DRK Goslar in die Insolvenz getrieben. Jetzt folgt eine langwierige Sanierung mit ungewissem Ausgang. Dabei wäre die Pleite vermeidbar gewesen.

Krisenkommunikation

Auf Fälle sexualisierter Gewalt richtig reagieren

Bei einem Verdacht der sexualisierten Gewalt durch eine Führungskraft, müssen Verantwortliche schnell und mit Bedacht zu kommunizieren. Wie sie am besten vorgehen, zeigt Krisenkommunikationsberaterin Jana Meißner.

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft